Granit Treppenstufen außen rutschfest machen

Granit hat meist eine sehr glatte Oberfläche. Diese kann bei Nässe rasch zu einer gefährlichen Rutschfalle werden. Wir sagen Ihnen, wie Sie diese Gefahr mit einer Antirutschbeschichtung verringern können. 


Von Lars Kroehn
4 Min. Lesezeit

Granit Treppenstufen außen rutschfest machen

Wie kann man eine Treppe außen rutschfest machen?

Eine rutschfeste Außentreppe kann durch verschiedene Maßnahmen verbessert werden:

  1. Rutschfeste Materialien: Verwenden Sie rutschfeste Fliesen oder spezielle Außentreppe-Beschichtungen, die für Sicherheit sorgen.

  1. Rutschfeste Beläge: Bringen Sie rutschfeste Matten oder Beläge an, die zusätzlichen Halt bieten.

  1. Eingravierte Muster: Rillen oder Muster in die Treppenstufen eingravieren, um die Reibung zu erhöhen.

  1. Anti-Rutsch-Beschichtungen: Tragen Sie spezielle Anti-Rutsch-Beschichtungen auf, die die Oberflächenstruktur verbessern.

  1. Regelmäßige Wartung: Halten Sie die Treppe sauber und frei von Laub oder Schnee, da diese die Rutschgefahr erhöhen können.

  1. Geländer: Installieren Sie ein Geländer, das zusätzliche Sicherheit beim Benutzen der Treppe bietet.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie die Rutschgefahr auf Ihrer Außentreppe erheblich reduzieren.

Weshalb wird Granit bei Nässe oder Kälte so rutschig?

Granit kann bei Nässe oder Kälte rutschig werden aus folgenden Gründen:

  1. Oberflächenstruktur: Granit hat oft eine glatte Oberfläche, die bei Nässe weniger Grip bietet. Wasser bildet einen Film auf der Oberfläche, der die Reibung verringert.

  1. Temperatur: Bei Kälte können sich Eis oder Frost auf der Granitoberfläche bilden, was die Rutschgefahr erheblich erhöht. Eis hat eine sehr niedrige Reibung, wodurch das Gehen auf der Oberfläche riskant wird.

  1. Wasseransammlung: Wenn sich Wasser in Ritzen oder Spalten des Granits sammelt, kann es bei Nässe zu einer zusätzlichen Rutschgefahr kommen, insbesondere wenn die Oberfläche nicht perfekt eben ist.

  1. Niedrige Reibung: Granit hat im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz oder strukturiertem Beton eine niedrigere Reibungskoeffizienten, was bedeutet, dass die Haftung bei glatten oder nassen Bedingungen geringer ist.

Um die Rutschgefahr zu minimieren, können Behandlungsmethoden wie Antirutschbeschichtungen oder das Anbringen rutschfester Beläge in Betracht gezogen werden.

Was muss man beachten, wenn man eine Antirutschbeschichtung auf Granit aufbringen möchte?

Bei der Anwendung einer Antirutschbeschichtung auf Granit sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Reinigung der Oberfläche: Der Granit muss gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Öl und andere Rückstände zu entfernen. Eine saubere Oberfläche sorgt für eine bessere Haftung der Beschichtung.

  1. Oberflächenvorbereitung: Eventuell muss die Oberfläche leicht angeschliffen werden, um die Haftung der Beschichtung zu verbessern.

  1. Wahl der richtigen Beschichtung: Achten Sie darauf, eine Antirutschbeschichtung zu wählen, die speziell für Granit geeignet ist. Einige Produkte können die natürliche Farbe oder Textur des Steins beeinflussen.

  1. Anwendungstemperatur: Überprüfen Sie die empfohlenen Anwendungstemperaturen für die Beschichtung. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können die Effektivität beeinträchtigen.

  1. Trocknungszeit: Beachten Sie die Trocknungs- und Aushärtezeiten der Beschichtung. Während dieser Zeit sollte die Oberfläche nicht betreten oder belastet werden.

  1. Langzeitpflege: Informieren Sie sich über die Pflege und Wartung der beschichteten Oberfläche, um die Rutschfestigkeit langfristig zu erhalten.

  1. Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie bei der Anwendung der Beschichtung geeignete Schutzausrüstung, wie Handschuhe und eine Atemmaske, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Was für eine Antirutschbeschichtung eignet sich besonders gut für einen Untergrund aus Granit?

Für einen Granituntergrund eignen sich folgende Antirutschbeschichtungen besonders gut:

  1. Epoxidharzbeschichtungen: Diese sind langlebig und bieten eine hervorragende Haftung auf Granit. Sie sind resistent gegen Chemikalien und Witterungseinflüsse.

  1. Polyurethan-Beschichtungen: Diese bieten Flexibilität und sind in der Lage, Temperaturschwankungen gut zu widerstehen. Sie sind auch UV-beständig und ideal für Außenanwendungen.

  1. Rutschhemmende Additive: Es gibt spezielle Additive, die in transparente Versiegelungen oder Beschichtungen gemischt werden können, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen, ohne das Erscheinungsbild des Granits zu beeinträchtigen.

  1. Acrylbeschichtungen: Diese sind einfach anzuwenden und bieten eine gute Rutschhemmung. Sie eignen sich für Innen- und Außenbereiche.

  2. Spezielle Antirutschversiegelungen: Es gibt Produkte auf dem Markt, die speziell für Natursteine wie Granit entwickelt wurden. Diese Versiegelungen bewahren das natürliche Aussehen des Steins und erhöhen gleichzeitig die Rutschfestigkeit.

Es ist wichtig, eine Beschichtung zu wählen, die für den spezifischen Einsatzbereich (innen oder außen) und die klimatischen Bedingungen geeignet ist. Vor der Anwendung sollte die Oberfläche gründlich gereinigt und vorbereitet werden. Wir empfehlen Ihnen - vor allem für den Außenbereich - unsere Antirutsch-Beschichtung Protec R13 One. Es handelt sich um eine Antirutsch-Beschichtung der höchsten Rutschhemmungsklasse R13. 

Kann man Antirutschbeschichtungen auch auf Granit im Innenbereich anwenden?

Ja, Antirutschbeschichtungen können auch auf Granit im Innenbereich angewendet werden. Diese Beschichtungen erhöhen die Rutschfestigkeit der Granitoberfläche, was besonders in Bereichen wie Küchen, Badezimmern oder Eingangsbereichen von Vorteil ist. Es gibt verschiedene Arten von Antirutschbeschichtungen, darunter:

  1. Chemische Beschichtungen: Diese werden auf die Granitoberfläche aufgetragen und schaffen eine rauere Textur, die das Rutschen verhindert.

  1. Rutschfeste Versiegelungen: Diese Versiegelungen bieten Schutz vor Flecken und Wasser und erhöhen gleichzeitig die Rutschfestigkeit.

  1. Aufklebende Antirutschmatten oder -streifen: Diese können ebenfalls auf Granitflächen angebracht werden, um die Rutschgefahr zu minimieren.

Vor der Anwendung ist es wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die Beschichtung für den Innenbereich geeignet ist.

Gibt es durchsichtige Antirutschbeschichtungen, die man auf Granit so gut wie nicht sieht?

Ja, es gibt durchsichtige Antirutschbeschichtungen, die speziell für Granit entwickelt wurden und sich kaum sichtbar auf der Oberfläche befinden. Diese Produkte bieten Rutschfestigkeit, ohne das ästhetische Erscheinungsbild des Granits zu beeinträchtigen. Sie sind in der Regel als klare Flüssigkeiten erhältlich, die aufgetragen und dann in die Oberfläche des Granits eingearbeitet werden.

Diese durchsichtigen Beschichtungen sind ideal für Innenräume, da sie die natürliche Farb- und Texturgebung des Granits bewahren. Es ist wichtig, Produkte von renommierten Herstellern zu wählen und die Anweisungen zur Anwendung genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Unsere Antirutsch-Beschichtung Protec Invisible eignet sich perfekt für Anwendungen auf Granit, wenn man die Beschichtung so gut wie nicht sehen soll.