Bester Schutz gegen Rutschunfälle bei Untergründen aus Metall

Untergründe aus Metall werden rutschig, wenn sie nass sind. Sie stellen dann - gerade im gewerblichen Umfeld - eine ganz erhebliche Unfallgefahr dar. Unsere Antirutsch-Beschichtungen haften hervorragend auf metallischen Oberflächen - die richtige und gründliche Vorbehandlung der Oberfläche vorausgesetzt. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Beschichtungen vor und bieten Ihnen viel Wissenswertes rund um das Thems !Antirutsch auf Metalloberflächen".

Weshalb werden Metalloberflächen bei Nässe so rutschig?

Untergründe aus Metall werden rutschig, wenn sie nass sind. Sie stellen dann - gerade im gewerblichen Umfeld - eine ganz erhebliche Unfallgefahr dar. Dass metallische Untergründe so rutschig werden, kann unterschiedliche Gründe haben.

Glätte der Oberfläche: Metall hat oft eine glatte Oberfläche, die bei Nässe rutschig wird, weil das Wasser eine dünne Schicht bildet, die den direkten Kontakt zwischen Schuhsohlen und dem Metall verringert.

Wasserfilm: Wenn Wasser auf Metalloberflächen steht, bildet sich ein Wasserfilm, der als Gleitmittel wirkt. Dies reduziert die Reibung und erhöht die Rutschgefahr.

Oberflächenbeschaffenheit: Viele Metalloberflächen sind nicht strukturiert oder rau genug, um eine ausreichende Griffigkeit zu bieten, insbesondere wenn sie nass sind.

Chemische Reaktionen: In einigen Fällen kann Wasser mit bestimmten Metalllegierungen reagieren und die Oberflächenstruktur verändern, was zu einer rutschigen Oberfläche führt.

Insbesondere bei Minustemperaturen sind Metalloberflächen gefährlich. Bei kalten Temperaturen kann sich Wasser auf der Metalloberfläche in Eis verwandeln, wodurch Treppe und Böden extrem rutschig werden.

Um die Rutschgefahr zu minimieren, werden häufig Antirutschbeschichtungen oder spezielle Materialien eingesetzt, die die Reibung erhöhen.

Welche Metallarten können mit unseren Antirutsch Beschichtungen beschichtet werden?

Unsere Antirutschbeschichtungen können auf verschiedenen Metallarten angewendet werden, darunter:

Stahl: Häufig verwendet in Industrieanwendungen, kann gut mit rutschfesten Beschichtungen behandelt werden.

Edelstahl: Widerstandsfähig gegen Korrosion und eignet sich ideal für hygienische Umgebungen, wo Rutschfestigkeit wichtig ist.

Aluminium: Leicht und korrosionsbeständig, kann ebenfalls mit Antirutschbeschichtungen versehen werden.

Gusseisen: Aufgrund seiner Robustheit kann es auch mit rutschfesten Beschichtungen bearbeitet werden.

Messing und Bronze: Diese Metalle können in speziellen Anwendungen ebenfalls rutschfest beschichtet werden.

Es ist wichtig, die spezifischen Eigenschaften der Antirutschbeschichtung sowie die Art des Metalls zu berücksichtigen, um eine optimale Haftung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Wo kommen die Antirutsch-Beschichtungen von Priotech Industrie auf Metalloberflächen zum Einsatz?

Die Antirutschbeschichtungen von Priotech Industrie finden auf metallischen Untergründen in einer Vielzahl von Anwendungen Einsatz, darunter:

Industrieböden: In Fabriken und Lagerhäusern, wo Maschinen und Fahrzeuge verkehren, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Treppen und Leitern: Um das Rutschrisiko in Bereichen mit häufigem Zugang zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Balkone und Außentreppen: Auf metallischen Oberflächen, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, um eine rutschfeste Oberfläche zu schaffen.

Fahrzeug- und Maschinenoberflächen: Auf Lkw, Anhängern und anderen Fahrzeugen, um die Sicherheit beim Ein- und Aussteigen zu erhöhen.

Werkstätten: Auf Böden und Arbeitsflächen, wo die Gefahr von Rutschen oder Stürzen besteht, insbesondere in Bereichen mit Öl oder Wasser.

Was sind die häufigsten Ursachen für Rutschunfälle in Industrieumgebungen?

Die häufigsten Ursachen für Rutschunfälle in Industrieumgebungen sind:

Nasse oder rutschige Oberflächen: Wasser, Öl, Chemikalien oder andere Flüssigkeiten, die auf den Boden gelangen, erhöhen das Rutschrisiko erheblich.

Verschmutzte Böden: Staub, Schmutz und andere Ablagerungen können die Rutschfestigkeit verringern und zu Unfällen führen.

Ungleichmäßige Oberflächen: Unebene, beschädigte oder abgenutzte Böden können Stolperfallen darstellen und das Rutschrisiko erhöhen.

Unzureichende Beleuchtung: Schlechte Sichtverhältnisse können dazu führen, dass Gefahren nicht rechtzeitig erkannt werden.

Unsachgemäße Verwendung von Geräten: Falsche Handhabung von Maschinen oder das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk kann das Rutschrisiko erhöhen.

Mangelnde Schulung und Sicherheitsbewusstsein: Wenn Mitarbeiter nicht über die Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert sind, steigt die Wahrscheinlichkeit von Rutschunfällen.

Überfüllte Arbeitsbereiche: Enge oder überladene Flächen können Bewegungen erschweren und das Risiko von Rutschunfällen erhöhen.

Was macht die Antirutsch Beschichtungen von Priotech Industrie besonders geeignet für die Anwendung auf Metall?

Die Antirutschbeschichtungen von Priotech Industrie sind besonders geeignet für die Anwendung auf Metall aus mehreren wichtigen Gründen.

Hervorragende Haftung: Priotech-Beschichtungen sind speziell formuliert, um eine starke Haftung auf Metalloberflächen zu gewährleisten, was das Risiko von Ablösungen verringert.

Korrosionsschutz: Viele dieser Beschichtungen bieten einen zusätzlichen Schutz gegen Korrosion, was für Metalloberflächen entscheidend ist, um deren Lebensdauer zu verlängern.

Rutschhemmende Eigenschaften: Die Texturen und Formulierungen der Priotech-Beschichtungen sind darauf ausgelegt, die Rutschfestigkeit zu maximieren, insbesondere in feuchten oder öligen Umgebungen.

Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien: Die Beschichtungen sind oft beständig gegen verschiedene Chemikalien, was sie ideal für industrielle Anwendungen macht, in denen solche Substanzen vorkommen können.

Vielseitigkeit: Priotech bietet eine Reihe von Produkten an, die für unterschiedliche Metallarten und Anwendungen geeignet sind, sei es für Böden, Treppen oder Maschinenoberflächen.

Einfache Anwendung: Die Produkte sind benutzerfreundlich und können mit minimalem Aufwand aufgetragen werden, was eine schnelle und effektive Anwendung ermöglicht.

Diese Eigenschaften machen Priotech-Antirutschbeschichtungen zu einer ausgezeichneten Wahl für die Verbesserung der Sicherheit und Haltbarkeit von Metalloberflächen.

Anwendungsbeispiele

Unsere Antirutschbeschichtung Protec Invisible wird sowohl im privaten, wie im gewerblichen und industriellen Umfeld eingesetzt.

  • Antirutsch Schiffsdeck

    Metallböden

    Metallböden auf Schiffen, in Lagerräumen oder Betriebsstätten 

  • Antirutsch Einsatzfahrzeuge

    Fahrzeuge

    Hebebühnen, Krane, Baumaschinen, andere Fahrzeuge

  • Antirutsch Ladefläche

    Aufbauten

    Fahrzeugaufbauten, Rampen und Ladeflächen, andere Fahrzeugteile

  • Antirutsch Metall Rampen

    Wege

    Treppen, Rampen, Aufgänge, Handläufe aus Metall

1 Ab 4

Wie müssen Metalloberflächen für eine Antirutsch Beschichtung vorbereitet werden?

Die Vorbereitung von Metallböden für eine Antirutschbeschichtung ist entscheidend für die Haftung und Langlebigkeit der Beschichtung. Hier sind die Schritte, die üblicherweise befolgt werden sollten.

Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz, Öl, Fett und andere Verunreinigungen von der Oberfläche. Dies kann durch Auskehren, Wischen oder den Einsatz von Hochdruckreinigern erfolgen. In vielen Fällen ist der Einsatz von Entfettungsmitteln oder speziellen Reinigern empfehlenswert.

Oberflächenbehandlung: Je nach Zustand des Metalls kann eine Oberflächenbehandlung notwendig sein, z. B. Schleifen oder Sandstrahlen. Diese Methoden helfen, die Oberfläche aufzurauen, was die Haftung der Beschichtung verbessert.

Entfernung von Rost: Falls vorhanden, muss Rost gründlich entfernt werden. Dies kann durch Schleifen, Sandstrahlen oder chemische Rostentferner erfolgen.

Trocknung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, bevor die Antirutschbeschichtung aufgetragen wird. Feuchtigkeit kann die Haftung beeinträchtigen.

Prüfung der Oberfläche: Überprüfen Sie die Oberfläche auf Risse oder Beschädigungen. Diese sollten repariert werden, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

Anwendung eines Primer: In vielen Fällen ist es empfehlenswert, einen Primer oder Haftvermittler aufzutragen, um die Haftung der Antirutschbeschichtung weiter zu verbessern.

Durch die sorgfältige Vorbereitung der Metalloberfläche kann die Effektivität der Antirutschbeschichtung maximiert und ihre Lebensdauer verlängert werden.

Bei welchen Temperaturen sollte die Beschichtung aufgetragen werden?

Die optimale Temperatur für die Anwendung einer Antirutschbeschichtung auf Betonböden variiert je nach Produkt, aber im Allgemeinen gelten folgende Richtlinien.

Empfohlene Temperaturspanne: Unsere Antirutschbeschichtungen sollten bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C aufgetragen werden. Dies gewährleistet, dass die Beschichtung gut haftet und richtig aushärtet.

Vermeidung extremer Temperaturen: Bei Temperaturen unter 10 °C kann die Aushärtung der Beschichtung beeinträchtigt werden, was zu einer schlechten Haftung und längeren Trocknungszeiten führen kann. Bei Temperaturen über 30 °C kann die Beschichtung zu schnell trocknen, was ebenfalls die Haftung und das Endergebnis negativ beeinflussen kann.

Luftfeuchtigkeit: Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Trocknungszeit verlängern, während niedrige Luftfeuchtigkeit die Aushärtung beschleunigen kann. Es ist wichtig, die vom Hersteller angegebenen Bedingungen zu berücksichtigen.

Boden- und Untergrundtemperatur: Die Temperatur des Betonbodens selbst sollte ebenfalls beachtet werden. Er sollte idealerweise innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs liegen, um sicherzustellen, dass die Beschichtung gut haftet.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers der Antirutschbeschichtung zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie lange dauert es, bis die Anti-Rutschbeschichtungen getrocknet ist?

Die Trocknungszeit einer Antirutschbeschichtung auf Metallböden kann je nach Art der Beschichtung, Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Dicke der aufgetragenen Schicht variieren. Im Allgemeinen sind hier einige Richtwerte.

Berührungszeit: In der Regel kann die Beschichtung nach etwa 1 bis 2 Stunden berührt werden, ohne dass sie beschädigt wird.

Durchtrocknungszeit: Die vollständige Durchtrocknung kann zwischen 24 und 48 Stunden dauern, abhängig von den spezifischen Produktanweisungen und den Umgebungsbedingungen.

Aushärtungszeit: Für eine maximale Festigkeit und Haftung kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist, bevor sie intensiven Belastungen oder Verkehr ausgesetzt wird.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten, da diese je nach Produkt variieren können. Zudem sollte man die Bedingungen in der Umgebung berücksichtigen, da höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeit die Trocknungszeit verkürzen können.

Wie lange hält eine Antirutsch Beschichtung auf Metallböden?

Die Haltbarkeit einer Antirutschbeschichtung auf Metallböden kann stark variieren, abhängig von mehreren Faktoren wie:

Art der Beschichtung: Hochwertige Epoxid- oder Polyurethanbeschichtungen haben in der Regel eine längere Lebensdauer als einfachere Acrylbeschichtungen.

Betriebsbedingungen: In stark beanspruchten Bereichen mit hohem Fuß- oder Fahrzeugverkehr kann die Beschichtung schneller abnutzen.

Umwelteinflüsse: Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperatur, UV-Strahlung und chemische Einwirkungen können die Haltbarkeit beeinflussen.

Vorbereitung und Anwendung: Eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche und das richtige Auftragen der Beschichtung sind entscheidend für die Langlebigkeit.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass Antirutschbeschichtungen auf Metallböden zwischen 3 und 10 Jahren halten, wobei einige speziell entwickelte Produkte sogar länger halten können, wenn sie unter optimalen Bedingungen eingesetzt werden. Regelmäßige Inspektionen und Wartung können ebenfalls dazu beitragen, die Lebensdauer der Beschichtung zu verlängern.

Wie reinigt man Metalluntergründe, die mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen sind?

Die Reinigung von Metallböden mit einer Antirutschbeschichtung erfordert besondere Sorgfalt, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Hier sind einige empfohlene Schritte.

Trockenreinigung: Fegen Sie den Boden zuerst gründlich, um Staub, Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Verwenden Sie einen Besen oder einen Staubsauger.

Nassreinigung: Verwenden Sie einen Mopp oder ein Tuch, um den Boden mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu wischen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Beschichtung angreifen könnten.

Verwendung von speziellen Reinigern: Bei hartnäckigen Flecken oder Verunreinigungen können spezielle, für Antirutschbeschichtungen geeignete Reiniger eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die Herstelleranweisungen zu befolgen.

Bürsten für schwer zugängliche Stellen: Verwenden Sie eine weiche Bürste, um in Rillen oder Texturen der Antirutschbeschichtung zu gelangen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Gründliches Abspülen: Spülen Sie den Boden nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen, die rutschig werden könnten.

Trocknen: Lassen Sie den Boden an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Mopp, um überschüssiges Wasser zu entfernen und die Trocknung zu beschleunigen.

Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Reinigungen durch, um die Ansammlung von Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden und die Rutschfestigkeit zu erhalten.

Durch die richtige Pflege und Reinigung können Sie die Lebensdauer der Antirutschbeschichtung verlängern und die Sicherheit der Oberfläche aufrechterhalten.

Kontakt

Sprechen Sie mit uns

Wir sind für Ihr Anliegen da. Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot für eine größere Abnahmemenge?

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.