Hervorragenge Qualität - Made in Germany

Antirutschbeschichtung

Antirutsch 
Beschichtungen

Antirutschbeschichtungen der höchsten Antirutsch Klassen R11 und R13 für Industrie, Gewerbe und Haushalt

Für alle Untergründe geeignet: Holz, Metall, Beton, Glas, Fliesen, Granit, Stein, Linoleum, Estrich, Aluminium. Beständig gegen Laugen, Säuren, Öle und Fette, Kühlschmierstoffe, Kraftstoffe & Salzwasser, Lösungsmittel & Chemikalien.

Für alle Untergründe geeignet: Holz, Metall, Beton, Glas, Fliesen, Granit, Stein, Linoleum, Estrich, Aluminium. Beständig gegen Laugen, Säuren, Öle und Fette, Kühlschmierstoffe, Kraftstoffe & Salzwasser, Lösungsmittel & Chemikalien.

Anfrage an Priotech >>
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Die perfekten Antirutschbeschichtungen für Industrie und Gewerbe

Produziert in Deutschland - für höchste Ansprüche

Antirutsch_Chemikalien_Saeuren_Loesungsmittel_Kuehlmittel_Salzwasser_Oele_Fette_Treibstoff

Die Antirutschbeschichtungen von Priotech wurden für höchste Ansprüche im industriellen Umfeld entwickelt. Sie eignen sich aber genauso für den privaten Einsatzbereich, wenn Sie Wert auf beste Qualität legen. Unsere Produkte erfüllen die höchsten Anforderungen an Antirutschbeschichtungen, sind ausgesprochen leicht zu verarbeiten, langlebig, witterungsbeständig und natürlich säureresistent. Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten und Produkteigenschaften.

Für Industrie- und Gewerbekunden bieten wir einen besonderen Service. Wir beschaffen Ihre Bleche nach Wunsch und bringen die Beschichtung fachmännisch auf. Mehr erfahren Sie in der Rubrik "Für Industrie und Gewerbe"

Wenn Sie ein Angebot für eine größere Abnahmenmenge wünschen oder eine Sonderfarbe benötigen, sprechen Sie uns an.  

Antirutsch_Chemikalien_Saeuren_Loesungsmittel_Kuehlmittel_Salzwasser_Oele_Fette_Treibstoff
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Antirutsch Info-Center

Hier stellen wir Ihnen einige wichtige Informationen rund um das Thema Antirutsch zur Verfügung.

Welche Antirutsch-Produkte gibt es? Wie kann man Untergründe gegen Rutschen sichern?

EEs gibt eine Vielzahl von Antirutschprodukten, die für unterschiedliche Anwendungen und Oberflächen geeignet sind. Hier sind einige gängige Kategorien und Beispiele:

1. Antirutschbeschichtungen
Epoxidharz-Beschichtungen: Bieten eine langlebige und rutschfeste Oberfläche, ideal für industrielle Anwendungen.

Polyurethan-Beschichtungen: Flexibel und abriebfest, gut für Innen- und Außenbereiche.

Acrylbeschichtungen: Schnell trocknend und einfach anzuwenden, geeignet für weniger beanspruchte Flächen.

2. Antirutschfarben
Rutschfeste Farben: Spezielle Farben mit rutschfesten Additiven, die auf Böden oder Wänden aufgetragen werden können.

3. Antirutschband
Selbstklebendes Antirutschband: Einfach anzuwenden und ideal für Treppen, Rampen und andere Bereiche, wo Rutschgefahr besteht.

Gummiband mit rutschfester Oberfläche: Oft in verschiedenen Größen erhältlich und für verschiedene Anwendungen geeignet.

4. Antirutschmatten
Gummimatten: Ideal für den Einsatz in Badezimmern, Küchen oder gewerblichen Küchen, um Rutschgefahr zu minimieren.

Textile Antirutschmatten: Oft verwendet in Wohnbereichen oder auf Treppen, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen.

5. Antirutschfliesen
Rutschfeste Fliesen: Speziell entwickelte Fliesen mit einer raueren Oberfläche für Badezimmer, Schwimmbäder oder Außenbereiche.

6. Antirutschspray
Sprays mit rutschfesten Inhaltsstoffen: Diese können auf vorhandene Oberflächen aufgetragen werden, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen.

7. Antirutschauflagen
Auflagen für Treppenstufen: Diese können auf Treppenstufen geklebt werden, um eine rutschfeste Oberfläche zu schaffen.

Bodenauflagen für Matten: Diese verhindern das Verrutschen von Matten auf glatten Oberflächen.

Fazit
Die Auswahl des richtigen Antirutschprodukts hängt von der spezifischen Anwendung, den Materialien und den Umgebungsbedingungen ab. Ob für den privaten Gebrauch, in gewerblichen Umgebungen oder im Außenbereich – es gibt eine Vielzahl von Optionen, die helfen, die Rutschgefahr zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Was ist besser: Antirutschbeschichtung oder Antirutschmatte?

Die Entscheidung zwischen einer Antirutschbeschichtung und einer Antirutschmatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anwendung, der Umgebung und der geplanten Nutzung. Hier sind einige Vor- und Nachteile beider Optionen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:

Antirutschbeschichtung Vorteile

Einhornheit: Antirutschbeschichtungen werden direkt auf die Oberfläche aufgetragen und bieten eine nahtlose und einheitliche Rutschfestigkeit.

Ästhetik: Sie können in verschiedenen Farben und Finishes gestaltet werden, um die Optik der Oberfläche nicht zu beeinträchtigen.

Langlebigkeit: Hochwertige Beschichtungen sind in der Regel langlebig und widerstandsfähig gegen Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüsse.

Einfache Reinigung: Da sie eine feste, glatte Oberfläche bilden, sind sie oft leichter zu reinigen als Matten.

Antirutschbeschichtung Nachteile

Anwendung: Die Anwendung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und möglicherweise mehr Zeit, um die gewünschte Rutschfestigkeit zu erreichen.

Kosten: Initiale Kosten für hochwertige Beschichtungen können höher sein, insbesondere wenn eine professionelle Anwendung erforderlich ist.

Wartung: Im Laufe der Zeit kann die Oberfläche abgenutzt werden und eine Nachbehandlung erforderlich sein.


Antirutschmatte Vorteile

Einfache Installation: Antirutschmatten sind einfach zu verlegen und können schnell installiert werden, ohne dass eine spezielle Vorbereitung der Oberfläche erforderlich ist. 

Flexibilität: Sie können leicht entfernt und an anderer Stelle wiederverwendet werden, was sie ideal für temporäre Anwendungen macht.

Dämpfung: Matten bieten oft eine zusätzliche Dämpfung, die den Komfort erhöht, besonders in Bereichen, in denen lange gestanden wird.

Antirutschmatten Nachteile

Verschleiß: Antirutschmatten können schneller abnutzen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen, was die Notwendigkeit für einen regelmäßigeren Austausch mit sich bringt.

Reinigung: Je nach Material können Matten schwieriger zu reinigen sein und Schmutz oder Flüssigkeiten ansammeln.

Ästhetik: Matten können das Erscheinungsbild der Umgebung beeinträchtigen, insbesondere wenn sie nicht gut mit dem bestehenden Design harmonieren.

Fazit
Die Wahl zwischen einer Antirutschbeschichtung und einer Antirutschmatte hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Wenn Sie eine dauerhafte, ästhetisch ansprechende Lösung für eine dauerhafte Anwendung suchen, könnte eine Antirutschbeschichtung die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch eine flexible, einfach zu installierende und kostengünstige Lösung für temporäre Anwendungen benötigen, sind Antirutschmatten möglicherweise geeigneter.

Welche Arten von Antirutschbeschichtungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Antirutschbeschichtungen, die je nach Anwendung, Untergrund und Umgebung ausgewählt werden können. Hier sind die gängigsten Arten:

1. Epoxidharz-Beschichtungen
Beschreibung: Diese Beschichtungen bestehen aus einem Harz und einem Härter, die eine robuste, nahtlose und rutschfeste Oberfläche bilden.
Einsatzgebiet: Ideal für industrielle Böden, Garagen, Lagerräume und andere stark beanspruchte Bereiche.

2. Polyurethan-Beschichtungen
Beschreibung: Flexibel, abriebfest und beständig gegen Chemikalien. Sie bieten eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen und haben eine hohe Widerstandsfähigkeit.
Einsatzgebiet: Geeignet für Innen- und Außenanwendungen, wie beispielsweise auf Terrassen, in Badezimmern oder in gewerblichen Küchen.

3. Acrylbasierte Beschichtungen
Beschreibung: Diese Beschichtungen sind einfach aufzutragen, trocknen schnell und bieten eine gute Rutschfestigkeit.
Einsatzgebiet: Häufig verwendet für weniger beanspruchte Flächen, wie z. B. in Wohnbereichen oder auf Fliesen in Badezimmern.

4. Rutschfeste Farben
Beschreibung: Spezielle Farben, die mit rutschfesten Additiven formuliert sind und auf Böden oder Wänden aufgetragen werden können.
Einsatzgebiet: Geeignet für verschiedene Oberflächen, insbesondere in Bereichen, wo eine farbige Gestaltung gewünscht ist.

5. Gummibeschichtungen
Beschreibung: Diese elastischen Beschichtungen bieten eine rutschfeste Oberfläche und sind oft antimikrobiell.
Einsatzgebiet: Ideal für Anwendungen, bei denen zusätzliche Dämpfung oder Komfort erforderlich ist, wie beispielsweise auf Maschinen oder Werkzeugen.

6. Silikonbeschichtungen
Beschreibung: Diese Beschichtungen bieten eine weiche, rutschfeste Oberfläche und sind häufig wetterbeständig.
Einsatzgebiet: Gut geeignet für Außenanwendungen, wie z.B. auf Terrassen oder in Schwimmbädern.

7. Rutschfeste Matten
Beschreibung: Diese Matten haben eine rutschfeste Unterseite und können auf Böden, Treppen oder in Duschbereichen verwendet werden.
Einsatzgebiet: Ideal für Badezimmer, Küchen oder gewerbliche Umgebungen.

8. Sprays mit rutschfesten Inhaltsstoffen
Beschreibung: Diese Sprays können auf vorhandene Oberflächen aufgetragen werden, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen.
Einsatzgebiet: Praktisch für temporäre Anwendungen oder zur Verbesserung der Rutschfestigkeit bestehender Oberflächen.

Fazit
Die Wahl der richtigen Antirutschbeschichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Untergrunds, der Nutzung und der Umgebung. Jedes Produkt hat seine spezifischen Vorteile und Anwendungen, sodass es wichtig ist, die Anforderungen genau zu berücksichtigen, um die beste Lösung zu finden.

Wie funktioniert eine Antirutschbeschichtung?

Eine Antirutschbeschichtung funktioniert durch die Schaffung einer speziellen Oberflächenstruktur, die die Rutschfestigkeit erhöht und somit das Risiko von Ausrutschen und Stürzen verringert. Hier sind die grundlegenden Aspekte, wie eine Antirutschbeschichtung wirkt:

Oberflächenrauhigkeit: Antirutschbeschichtungen enthalten Materialien oder Additive, die die Rauheit der Oberfläche erhöhen. Diese erhöhte Rauheit sorgt dafür, dass der Kontakt zwischen Schuhsohlen und der beschichteten Fläche verstärkt wird, wodurch die Rutschfestigkeit verbessert wird.

Materialien: Antirutschbeschichtungen können verschiedene Materialien enthalten, wie z. B. Quarz- oder Silikonkörner, die in die Beschichtung integriert sind. Diese Partikel erzeugen eine strukturierte, griffige Oberfläche, die die Haftung erhöht.

Verklebung: Die chemischen Eigenschaften der Beschichtung sorgen dafür, dass sie gut an der Unterlage haftet. Eine starke Haftung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Antirutschbeschichtung nicht abblättert oder sich löst, insbesondere bei starker Beanspruchung.

Flexibilität: Viele Antirutschbeschichtungen sind so formuliert, dass sie flexibel bleiben, um Bewegungen und Belastungen zu widerstehen, die durch den Verkehr oder andere mechanische Einwirkungen entstehen können. Dies trägt zur Langlebigkeit der Beschichtung bei.

Wasserabweisung: Einige Antirutschbeschichtungen sind so konzipiert, dass sie wasserabweisend sind, was hilft, die Bildung von Wasserfilmen auf der Oberfläche zu minimieren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, die häufig nass werden, wie z. B. in Badezimmern oder Küchen.

Einfache Reinigung: Viele Antirutschbeschichtungen sind so formuliert, dass sie leicht zu reinigen sind. Dies ist wichtig, um die Rutschfestigkeit auch über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, da Schmutz oder Ablagerungen die Griffigkeit beeinträchtigen können.

Fazit
Antirutschbeschichtungen sind ein effektives Mittel zur Verbesserung der Sicherheit auf verschiedenen Oberflächen. Durch die Kombination einer rauen Oberflächenstruktur, starker Haftung und spezifischer Materialeigenschaften bieten sie eine zuverlässige Lösung zur Verringerung der Rutschgefahr in verschiedenen Umgebungen.

Wie wählt man die passende Antirutschbeschichtung aus?

Bei der Auswahl der geeigneten Antirutschbeschichtung sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Oberflächenmaterial: Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Beschichtungen.

Umgebungsbedingungen: Innen- oder Außenanwendung, Temperatur und Feuchtigkeit spielen eine Rolle.

Belastung: Bereiche mit hohem Fußverkehr benötigen robustere Lösungen.

Design und Ästhetik: Die Beschichtung sollte auch zur Umgebung passen.

Eine gründliche Analyse der Bedürfnisse und Bedingungen kann helfen, die beste Lösung zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen einer 1-komponentiger und einer 2-komponentiger Antirutschbeschichtung?

Der Hauptunterschied zwischen 1-komponentigen und 2-komponentigen Antirutschbeschichtungen liegt in ihrer Zusammensetzung, Anwendung und den Eigenschaften, die sie bieten. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

1-Komponentige Antirutschbeschichtung

Zusammensetzung:
Diese Beschichtungen bestehen aus einer einzigen Komponente, die sofort gebrauchsfertig ist. Sie benötigen keine zusätzliche Härter oder Aktivator.

Anwendung:
Sie sind in der Regel einfacher und schneller anzuwenden, da sie keine Vorbereitungen wie Mischen erfordern. Man kann sie direkt auf die vorbereitete Oberfläche auftragen.

Trocknungszeit:
1-Komponentige Beschichtungen trocknen in der Regel schneller, da sie bei Raumtemperatur aushärten.

Haltbarkeit:
Sie bieten oft eine geringere chemische Beständigkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu 2-Komponentigen Beschichtungen.


Verwendungszweck:
Ideal für weniger beanspruchte Bereiche oder Anwendungen, bei denen eine schnelle Anwendung erforderlich ist.


2-Komponentige Antirutschbeschichtung

Zusammensetzung:
Diese Beschichtungen bestehen aus zwei Komponenten – einer Basis und einem Härter. Sie müssen vor der Anwendung gemischt werden.

Anwendung:
Die Vorbereitung ist aufwändiger, da man die beiden Komponenten in den richtigen Verhältnissen kombinieren muss, bevor man die Beschichtung aufträgt.

Trocknungszeit:
Sie benötigen in der Regel länger zum Aushärten, da die chemische Reaktion zwischen den Komponenten Zeit in Anspruch nimmt.

Haltbarkeit:
2-Komponentige Beschichtungen bieten in der Regel eine höhere chemische Beständigkeit, bessere Haftung und längere Lebensdauer. Sie sind oft widerstandsfähiger gegen Abrieb und Witterungseinflüsse.

Verwendungszweck:
Geeignet für stark beanspruchte Bereiche, industrielle Anwendungen oder Umgebungen, in denen eine hohe Rutschfestigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.

Fazit
Die Wahl zwischen einer 1-komponentigen und einer 2-komponentigen Antirutschbeschichtung hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung, der Umgebung und den gewünschten Eigenschaften ab. 1-Komponentige Beschichtungen sind einfacher zu handhaben, während 2-Komponentige Beschichtungen in der Regel robuster und langlebiger sind.

Alle Produkte.jpg__PID:1fae0394-5454-450c-ab6c-f4a1dccfc1a0

Produktübersicht

Hier geht es zu unserer vollständigen Produktübersicht. 

Wir informieren Sie über unsere Produkte, Einsatzzwecke und Besonderheiten.  

Produktübersicht >>
Welche Zertifizierungen gibt es für Antirutschbeschichtungen?

Antirutschbeschichtungen können verschiedene Zertifizierungen und Standards erhalten, die ihre Sicherheit und Wirksamkeit hinsichtlich der Rutschfestigkeit bestätigen. Hier sind einige der gängigsten Zertifizierungen und Normen

DIN 51130
Diese Norm wird in Deutschland verwendet, um die Rutschfestigkeit von Bodenbelägen in gewerblichen und industriellen Umgebungen zu testen. Sie bewertet die Rutschfestigkeit auf einer Skala von R9 (gering) bis R13 (hoch), basierend auf einem Neigungswinkel-Test.

DIN 51097
Diese Norm bezieht sich auf die Rutschfestigkeit von Bodenbelägen in Nassbereichen, wie z. B. Schwimmbädern oder Badezimmern. Sie klassifiziert die Oberflächen in verschiedene Gruppen (A, B und C), abhängig von ihrer Rutschfestigkeit bei nassen Bedingungen.

ASTM (American Society for Testing and Materials)
In den USA gibt es mehrere ASTM-Standards, die die Rutschfestigkeit testen, wie zum Beispiel ASTM C1028, der die Oberflächenreibung misst, sowie ASTM D2047, der die Rutschfestigkeit bei nassen Bedingungen bewertet.

ANSI (American National Standards Institute)
Der ANSI A137.1 Standard bewertet die Rutschfestigkeit von keramischen Fliesen und anderen Bodenbelägen und bietet eine Klassifizierung basierend auf den Testergebnissen.

BS 7976
Diese britische Norm beschreibt die Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fußböden und wird häufig in gewerblichen Anwendungen verwendet.

Slip Resistance Test (SRT)
Verschiedene Labore führen Tests zur Rutschfestigkeit durch, die oft spezifische Richtlinien und Standards verwenden, um die Leistung der Antirutschbeschichtungen zu bewerten.

Fazit
Zertifizierungen und Normen sind wichtig, um die Qualität und Sicherheit von Antirutschbeschichtungen zu gewährleisten. Bei der Auswahl einer Antirutschbeschichtung ist es ratsam, auf Produkte zu achten, die entsprechende Zertifizierungen aufweisen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.

108-003-2003-1.jpg__PID:19b61de4-7f23-4987-bca2-393bf89967c5

Ausführliche Dokumentation zu den DGUV-Regeln 108-003

Eine ausführliche Dokumentation zu den Rutschhemmungsklassen R9 bis R13 und der DGUV Regel 108-003 finden Sie unter diesem Link.

Hier stellen wir Ihnen auch eine Tabelle mit den Anforderungen an die Rutschhemmung von Bodenbelägen in Arbeitsräumen, -bereichen und betrieblichen Verkehrswegen mit Rutschgefahr für die unterschiedlichen Branchen zur Verfügung.  

Dokumentation DGUV 108-003
108-003-2003-1.jpg__PID:19b61de4-7f23-4987-bca2-393bf89967c5
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Ausführliche Dokumentation zu den DGUV-Regeln 108-003

Eine ausführliche Dokumentation zu den Rutschhemmungsklassen R9 bis R13 und der DGUV Regel 108-003 finden Sie unter diesem Link.

Hier stellen wir Ihnen auch eine Tabelle mit den Anforderungen an die Rutschhemmung von Bodenbelägen in Arbeitsräumen, -bereichen und betrieblichen Verkehrswegen mit Rutschgefahr für die unterschiedlichen Branchen zur Verfügung.  

Dokumentation DGUV 108-003
Alle Produkte.jpg__PID:1fae0394-5454-450c-ab6c-f4a1dccfc1a0
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Produktübersicht

Hier geht es zu unserer vollständigen Produktübersicht. 

Wir informieren Sie über unsere Produkte, Einsatzzwecke und Besonderheiten.  

Produktübersicht >>
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Unsere Antirutschbeschichtungen in der Übersicht

Antirutsch_Chemikalien_Saeuren_Loesungsmittel_Kuehlmittel_Salzwasser_Oele_Fette_Treibstoff
Protec One Verhältnis Kopie.jpg__PID:18b113cf-599f-484a-a145-8ce73357a8fc

Antirutschbeschichtung Protec R13 One

Protec R13 One ist eine Antirutsch Beschichtung, die mit der höchsten Antirutsch Klasse R13 zertifiziert ist. Sie eignet sich für alle rutschigen und nassen Oberflächen. Die Beschichtung wird ohne Härter verwendet. S

Ab 54,74 € (Preis für 1 Kg)

Hier geht`s zum Produkt
Protec One Verhältnis.jpg__PID:563fffd1-c8f2-4f4b-8908-513a5e6383c7

Protec Grundierung

Die Priotech Grundierung für Anti-Rutsch-Beschichtungen ist ein unverzichtbares Werkzeug, um eine langlebige und rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten. Optimale Haftung zwischen Beschichtung und Untergrund.

Ab 50,58 € (Preis für 1 Kg)

Hier geht`s zum Produkt
Protec R13 Two inkl. Härter Kopie.jpg__PID:e82e236d-b82c-49de-9f8e-2bffdbba9aa1

Antirutschbeschichtung Protec R13 Two 

2-komponentige Antirutschbeschichtung für allerhöchste Ansprüche der Rutschhemmklasse R13.
Der Härter, der für dieses Produkt benötigt wird, wird in der richtigen Menge bereits mitgeliefert.

Ab 71,40 € (Preis für 1 Kg)

Hier geht`s zum Produkt
Invisible neu mit Flasche.png__PID:026ffe64-7438-4cd8-a08b-e0bdb7e65dbc

Antirutschbeschichtung Protec Invisible

Protec Invisible ist eine transparente Antirutsch Beschichtung. Immer wenn man die Beschichtung möglichst nicht sehen soll, man aber trotzdem Wert auf beste Produkteigenschaften legt, kommt Protec Invisible zum Einsatz. Die Beschichtung eignet sich besonders für Duschwannen, Badewannen, Fliesen und Treppen in Nassbereichen, Glasböden und Poolumrandungen.

Ab 129,90 € 

Hier geht`s zum Produkt
Protec R13 EPX inkl Härter.png__PID:629a09a1-2484-42a6-b214-52192089a957

Antirutschbeschichtung Protec R13 EPX

Protec EPX ist eine lösemittelhaltige, zweikomponentige Antirutschbeschichtung auf Epoxidharzbasis.

Dank der hochbeständigen Formulierung bietet sie nicht nur einen hervorragenden Korrosionsschutz durch Zinkphosphat, sondern auch eine außergewöhnliche Haftung auf Metall-und Betonoberflächen.

Preis auf Anfrage

Hier geht`s zum Produkt
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Anwendungen und Untergründe

Unsere Antirutschbeschichtungen kommen auf vielen Untergründen zum Einsatz. 

Sie möchten mehr Informationen über Anwendungsbereiche oder Untergründe, auf denen unsere Antirutschbeschichtungen zum Einsatz kommen?

Dafür haben wir Ihnen eine Info-Datenbank erstellt. Dort erhalten Sie wertvolle Informationen zu folgenden Themen: 

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Wie funktioniert eine Antirutschbeschichtung?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Welche Arten von Antirutschbeschichtungen gibt es?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Welche Art von Schutz gegen Rutschen eignet sich für Ihren Untergrund?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Wie wählen Sie die richtige Antirutschbeschichtung für Ihren Zweck aus?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Welche Eigenschaften haben die unterschiedlichen Antirutschbeschichtungen?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Was macht die Antirutschbeschichtungen von Priotech Industrie besonders?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

etc.

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Ihre Anwendung

Wählen Sie Ihre Anwendung / Ihren Untergrund, zu dem Sie mehr erfahren möchten. 

Ünbersicht Fliesen.jpg__PID:d4e51b34-faec-4227-a939-5176ce718d40

Antirutschbeschichtung auf Fliesen

Antirutsch Produkte für Fliesen

Auswahl der richtigen Beschichtung

Eigenschaften der Beschichtungen

Vorbereitung der Fliesen

Verarbeitung der Beschichtung

Reinigung und Pflege der Beschichtung

Haltbarkeit

u. s. w.

Info-Center "Fliesen" >>
Metall 3.jpg__PID:c9e54723-dacf-4133-b135-aec8097645f3

Antirutschbeschichtung auf Metall

Antirutsch für Metall

Auswahl der richtigen Beschichtung

Vorbereitung der metallischen Oberflächen

Vorbereitung der Oberflächen

Verarbeitung der Beschichtung

Reinigung und Pflege der Beschichtung

Haltbarkeit

u. s. w.

Info-Center "Metall" >>
Übersicht Stein Kopie.jpg__PID:43032a49-a467-4c1d-b4b3-ec8d79a61552

Antirutschbeschichtung auf Stein & Granit

Antirutsch Produkte für Stein

Auswahl der richtigen Beschichtung

Eigenschaften der Beschichtungen

Vorbereitung der Oberflächen

Verarbeitung der Beschichtung

Reinigung und Pflege der Beschichtung

Haltbarkeit

u. s. w.

Info-Center "Stein" >>
Übersicht Beton Kopie.jpg__PID:e69cc252-c3c7-4500-aef0-09836aa6c189

Antirutschbeschichtung auf Beton

Antirutsch Produkte für Beton

Auswahl der richtigen Beschichtung

Eigenschaften der Beschichtungen

Vorbereitung der Oberflächen

Verarbeitung der Beschichtung

Reinigung und Pflege der Beschichtung

Haltbarkeit

u. s. w.

Info-Center "Beton" >>
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Vorbereitung, Verarbeitung, Pflege

Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Info-Center

Auch zu folgenden Themen haben wir Ihnen Informationen zur Verfügung gestellt:

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Wie muss ein Untergrund vorbereitet werden?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Bei welchen Temperaturen sollte eine Verarbeitung erfolgen?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Wie lange dauert es, bis der Untergrund betreten werden kann?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Wie lange hält eine Antirutschbeschichtung?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Kann eine Antirutschbeschichtung nachträglich ausgebessert werden?

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

etc.

Die Informationen sind stark vom Material des Untergrundes und der zu verwendenden Antirutschbeschichtung abhängig. Deshalb haben wir Ihnen diese Informationen jeweils zu den entsprechenden Untergründen und Anwendungsbereichen zur Verfügung gestellt. 

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Transparent - so gut wie unsichtbar

Protec Invisible (R11)

Pfeile runter.png__PID:44610061-a60a-4309-971b-4be00c301247

Unsere unsichtbare Serie 

Protec Invisible  (R11)

Protec Invisible ist eine hochtransparente Antirutschbeschichtung, die insbesondere durch seine Antirutsch-Klasse R11 besticht. 

Immer wenn man die Beschichtung möglichst nicht sehen soll, man aber trotzdem Wert auf beste Produkteigenschaften legt, kommt Protec Invisible zum Einsatz.

Die Antirutschbeschichtung ist variabel anwendbar. Sie kann als 1-komponentige Beschichtung eingesetzt werden (für Standard Beanspruchungen) oder mit unserem Härter für hohe Beanspruchung als 2-komponentige Beschichtung verwendet werden.  

Unsichtbar  .  Hochbeständig  .  Auf Wasserbasis 

Wesentliche Vorteile:

Erhöhte Trittsicherheit (R11-Rutschhemmung)

Hohe Beständigkeit gegen chemische und mechanische Beanspruchung

Widersteht üblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln

Wasserbasierte Rezeptur 

Für welche Einsatzbereiche eignet sich die Beschichtung?

Industrieller und gewerblicher Einsatz
Aufgrund seiner Produkteigenschaften eignet sich die Antirutschbeschichtung besonders für folgende Branchen: 
• Spa und Thermen
• Hotels
• Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen
• Senioren- und Behinderteneinrichtungen
• Öffentliche Gebäude / Verwaltung
• etc.

Einsatzorte Privat und Gewerblich
• Pools, Treppen, Böden in Nassbereichen
• Sauna und Wellnessbereiche
• Eingangsbereiche. Lobbys etc.
• Geländer, Handläufe etc.
• Badewannen, Duschwannen
• etc.

Untergründe
• Fliesen
• Stein
• Acryl
• Stahl, Metall
• etc .

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Antirutsch Fliesen Info-Center - Machen Sie Ihre Fliesen rutschfest

Hier stellen wir Ihnen einige wichtige Informationen rund um das Thema Antirutsch auf Fliesen zur Verfügung.

Wie müssen Fliesen für eine Antirutschbeschichtung vorbereitet werden?

Die Vorbereitung von Fliesen für eine Antirutschbeschichtung ist entscheidend, um eine optimale Haftung und Wirksamkeit zu gewährleisten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten.

Reinigung: Reinigen Sie die Fliesen gründlich, um Schmutz, Staub, Fett und andere Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu geeignete Reinigungsmittel und spülen Sie die Fliesen anschließend mit klarem Wasser ab.

Trocknung: Lassen Sie die Fliesen vollständig trocknen. Dies ist wichtig, da Feuchtigkeit die Haftung der Beschichtung beeinträchtigen kann.

Oberflächeninspektion: Überprüfen Sie die Fliesen auf Risse, Absplitterungen oder andere Beschädigungen. Diese sollten vor der Anwendung der Beschichtung repariert werden.

Schleifen (optional): Bei glatten Fliesenoberflächen kann ein leichtes Schleifen mit feinem Schleifpapier oder einer speziellen Schleifmaschine hilfreich sein, um die Haftung der Beschichtung zu verbessern. Achten Sie darauf, die Fliesen danach erneut zu reinigen, um Schleifstaub zu entfernen.

Abdecken von Rändern: Decken Sie Kanten oder angrenzende Bereiche mit Malerband ab, um ein Überlaufen der Beschichtung zu vermeiden.

Testanwendung: Führen Sie eventuell eine Testanwendung an einer kleinen, unauffälligen Stelle durch, um sicherzustellen, dass die Beschichtung die gewünschten Ergebnisse liefert und keine unerwünschten Reaktionen auftreten.

Durch diese vorbereitenden Schritte schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antirutschbeschichtung auf Ihren Fliesen.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Fachberater oder schicken Sie uns eine Nachricht. 

Anfrage an Priotech >>
Bei welchen Temperaturen sollte eine Antirutschbeschichtung auf Fliesen aufgebracht werden?

Die optimale Temperatur für die Anwendung einer Antirutschbeschichtung auf Fliesen variiert je nach Produkt, aber in der Regel sollten folgende Temperaturbedingungen beachtet werden:

Raumtemperatur: Idealerweise sollte die Anwendung bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C erfolgen. Dies gewährleistet eine gute Haftung und Trocknung der Beschichtung.

Vermeidung extremer Temperaturen: Vermeiden Sie die Anwendung bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, da dies die Eigenschaften der Beschichtung beeinträchtigen kann. Zu hohe Temperaturen können die Trocknungszeit verkürzen und zu einer ungleichmäßigen Anwendung führen, während zu niedrige Temperaturen die Aushärtung verzögern können.

Vermeidung von Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, da dies ebenfalls die Trocknungszeit und die Haftung beeinflussen kann. Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60 %.

Untergrundtemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Fliesenoberfläche ebenfalls innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs liegt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers der Antirutschbeschichtung zu beachten, da diese genaue Empfehlungen für die Anwendungstemperatur enthalten sollten.

Wie lange dauert es, bis eine Antirutschbeschichtung auf Fliesen getrocknet ist?

Die Trocknungszeit einer Antirutschbeschichtung auf Fliesen kann je nach Produkt, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit variieren. In der Regel gilt jedoch Folgendes:

Staubtrocken: Die meisten Antirutschbeschichtungen sind nach etwa 30 Minuten bis 1 Stunde staubtrocken. In dieser Phase kann die Oberfläche vorsichtig berührt werden, ohne dass Rückstände haften bleiben.

Berührtrocken: Nach etwa 1 bis 3 Stunden sind die meisten Beschichtungen berührtrocken, was bedeutet, dass sie nicht mehr klebrig sind und vorsichtig betreten werden können.

Vollständige Aushärtung: Die vollständige Aushärtung kann je nach Produkt zwischen 24 und 48 Stunden in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit sollte die beschichtete Fläche nicht stark beansprucht oder mit Wasser in Berührung gebracht werden.

Es ist wichtig, die spezifischen Trocknungszeiten und Anwendungshinweise des Herstellers zu beachten, da diese von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein können.

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Anwendungsbeispiele

Unsere Antirutschbeschichtung Protec Invisible wird sowohl im privaten, wie im gewerblichen und industriellen Umfeld eingesetzt.

Flux_Dev_Create_a_highly_detailed_and_realistic_image_of_a_bat_1.jpg__PID:66c3132f-a87b-42eb-b751-601e6fa963c0

Fliesen in Bad, Küche und anderen Orten im Haus (z. B. Keller)

Flux_Dev_Erstelle_das_Bild_vom_Boden_aus_Fliesen_in_einem_Well_3.jpg__PID:c3132fa8-7b42-4bf7-9160-1e6fa963c029

Fliesen in Spa, Sauna-, Wellness- und Nassbereichen

Flux_Dev_Create_an_image_from_the_floor_made_of_tiles_in_a_spa_0.jpg__PID:14d207a3-7d73-4793-b4a6-a1248937dcd3

Poolumrandungen, Fliesen in Schwimmbädern

Flux_Dev_Create_an_image_of_a_tile_floor_in_a_hotel_room_The_f_1.jpg__PID:30fbb5a3-f4b1-412e-8258-7423a0c38883

Fliesen in Industrieküchen, Lebensmittelindustrie

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Unser Service für Industrie- und Gewerbekunden

Von der Beschaffung zu günstigen Konditionen bis zur fertigen Konfektionierung

Für Gewerbe- und Industriekunden bieten wir zusammen mit unserem Partnerunternehmen "Oberflächenzentrum Süd" am gleichen Standort einen perfekten Service. Von der Beschaffung des Bleches oder Werkstückes über die professionelle Beschichtung bis zu Montage und Auslieferung kümmern wir uns um alle Arbeitsschritte. Sie profitieren von unseren günstigen Einkaufskonditionen, unserer Erfahrung in der Beschichtung und einer schnellen und zuverlässigen Lieferung.
 

Beschaffung.png__PID:a289ff6f-890b-4961-ac63-9fd1a3471645

Beschaffung

Beschichten.png__PID:89ff6f89-0bb9-412c-a39f-d1a3471645a4

Beschichtung

Montage.png__PID:f13f438c-50c3-431a-bd89-1d32c8a07e62

Montage

Icon AUslieferung neu.jpg__PID:329da536-281c-4275-8e12-9a323651ff72

Auslieferung

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Unsere Serie Protec R13 -  Eigenschaften für Profis

Höchste chemische Beständigkeit

Antirutsch_Chemikalien_Saeuren_Loesungsmittel_Kuehlmittel_Salzwasser_Oele_Fette_Treibstoff
Öle und Fette.jpg__PID:f522ce3c-7f56-4b97-a12f-8e98a23fdafb

Öle und Fette

Überall, wo Untergründe mit Öl oder Fett in Berührung kommt, leistet unsere Antirutsch Beschichtung gute Dienste.

Salzwasser.jpg__PID:22ce3c7f-561b-4721-af8e-98a23fdafba7

Salzwasser

Die sehr hohe Beständigkeit gegenüber Salzwasser ist gerade auf Plattformen, Offshore-Windparks oder in Häfen wichtig.

Kraftstoff.jpg__PID:4a8c42f5-22ce-4c7f-961b-97212f8e98a2

Kraftstoff

Die typischen Einsatzgebiete sind Werkstätten, Lackierereien, Produktionsbetriebe, TÜV und DEKRA, Tankstellen, Raffinerien etc.

Söuren und Laugen.jpg__PID:3c7f561b-9721-4f8e-98a2-3fdafba745fe

Säuren & Laugen

Überall wo Säuren und Laugen im Einsatz sind ist es wichtig, dass eine Antirutsch Beschichtung zuverlässig dieser Belastung standhalten

Antirutsch_Chemikalien_Saeuren_Loesungsmittel_Kuehlmittel_Salzwasser_Oele_Fette_Treibstoff
Nässe & Feuchtigkeit.jpg__PID:42f522ce-3c7f-461b-9721-2f8e98a23fda

Nässe und Feuchtigkeit

Generell sind hier alle Aussenbereiche von Bedeutung. Hier kommt zudem die hervorragende Haftung auf Untergründen wie Beton, Stein oder Holz zum Tragen.

Einsatzgebiete sind Rampen, Stufen, Treppen, Arbeitsflächen, Eingangsbereiche etc.

Kühlmittel.jpg__PID:8c42f522-ce3c-4f56-9b97-212f8e98a23f

Kühl- und Betriebsmittel

Kühl- und Betriebsmittel können unserer Antirutsch Beschichtung nichts anhaben.

Produktionsbetriebe, Maschinenbereiche, Verkehrsflächen oder Werkstattbereiche sind nur einige Anwendungsfälle, in denen unsere Beschichtungen zum Einsatz kommen.

Schmierstoffe.jpg__PID:ce3c7f56-1b97-412f-8e98-a23fdafba745

Schmutz- und Schmierstoffe

Schmutz in Kombination mit Nässe ergibt häufig eine hoch gefährliche Mischung, insbesondere auf Metall oder Holz.

Unsere Antirutschbeschichtung sorgt hier für zuverlässigen Schutz gegen Ausrutschen und Unfälle.

Für Industrie und private Anwendung

Branchen
Die Antirutschbeschichtungen kommen sind für folgende Branchen besonders gut geeignet:
• Maschinenbau
• Schiffbau, Werften, Häfen
• Offshore & Windparks
• Spedition & Lagerhaltung
• Bauunternehmen
• Werstoff- und Müllunternehmen
• Werkstätten, Lackierereien
• ÖPNV & Verkehr
• etc.

Einsatzorte
Für den Innen- und Außenbereich geeignet.

Rutschhemmung
Zertifiziert für Rutschhemmklasse R13.

Pfeile runter.png__PID:44610061-a60a-4309-971b-4be00c301247

Unsere Serie  für höchste Ansprüche

Protec R13

Die Serie Protec R13 wurde entwickelt für allerhöchste Ansprüche. Die Antirutschbeschichtungen sind nach der höchsten Antirutsch Hemmklasse R13 zertifiziert und werden in Deutschland produziert. Sie eignen sich für den Innen- und den Außenbereich.Höchste chemische Beständigkeit, hervorragende Abriebfestigkeit (Gabelstaplerfest), sehr hohe Langlebigkeit und einfache Verarbeitung zeichnen diese außergewöhnlichen Antirutschbeschichtungen aus.

Sie können die Beschichtungen auf nahezu allen Untergründen anwenden. Die Anwendung ist denkbar einfach. 

Alle Produkte.png__PID:27652e8d-6891-4b0c-ad7a-5dce9017bbfaZu den Produkten der Serie Protec R13 >>
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Verarbeitung unserer Produkte Protec R13

Kinderleichte Verarbeitung - das kann jeder!

1

Oberfläche reinigen

Reinigen Sie die zu behandelnde Oberfläche gut. Die Oberfläche darf keinen Dreck und keine anderen Verunreinigungen aufweisen. Optimalerweise sollten die Flächen vor dem Auftragen entfettet werden.

2

Produkt vorbereiten

Je nach Produkt bereiten sie dieses bitte vor. Den Härter bei unserem Produkt Protec R13 Two bitte gemäß den Hinweisen auf der Produktverpackung mit der Beschichtung mischen.  

3

Produkte auftragen

Die Raumtemperatur und die Oberflächentemperatur sollten 10°C oder mehr betragen. Tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf. Wir empfehlen zwei Durchgänge. 

4

Ausreichend trocknen

Die Trocknungszeit ist abhängig von der Raumtemperatur und der Belüftung. Sie beträgt aber in etwa 1 Tag, bis die Fläche betreten werden kann. Lesen Sie bitte die Hinweise auf den Produktverpackungen. 

Priotech KOntakt.jpg__PID:e59a9bb7-5359-4f62-a408-d949c0a1efdd
Pfeile runter.png__PID:44610061-a60a-4309-971b-4be00c301247

Sie wünschen ein Angebot?

Sie möchten eine andere Farbe? Oder ein persönliches Gespräch?

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne stehen Ihnen unsere Experten bei allen Fragen zur Verfügung.  

Anfrage an Priotech >>
Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Unser neuer Katalog ist da!

Alle Produkte, viele Informationen.

In unserem neuen Katalog informieren wir Sie ausführlich über alle unsere Antirutschbeschichtungen.

Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.  

Katalog herunterladen (PDF) >>
Broschüre  klein.jpg__PID:a50b13e1-05ee-443a-a4ac-c69c7fc37fa5

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. 

Priotech Industrie GmbH - Take-Off Gewerbepark 101 - 
78579 Neuhausen ob Eck

+49 (0)7467 . 3769 981

info@priotech-industrie.de

Datenschutz

Impressum

AGB`s

Widerrufsbelehrung

Pfeile rechts.png__PID:c69ebd0e-0fd2-4e45-94b1-313c310815f1

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. 

Priotech Industrie GmbH - Take-Off Gewerbepark 101 - 
78579 Neuhausen ob Eck

+49 (0)7467 / 3769 981

info@priotech-industrie.de

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

AGB`s

WIDERRUFSBELEHRUNG

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da. 

Priotech Industrie GmbH - Take-Off Gewerbepark 101 - 
78579 Neuhausen ob Eck

+49 (0)7467 . 3769 981

info@priotech-industrie.de

Zahlungsweisen.png__PID:f8f46a5d-034b-4ac0-a784-862b5df2ea89

Datenschutz

Impressum

AGB`s

Widerrufsbelehrung