Die perfekten Antirutsch Beschichtungen für Fliesen

Für Fliesen haben wir die beste Antirutsch Beschichtung entwickelt. Nach dem Auftragen nahezu vollständig transparent. Einfach zu verarbeiten. Ausgesprochen langlebig. Hervorragend haftend. Unsere Beschichtungen sind so gut wie unsichtbar. Sie lassen sich einfach reinigen, mit der Rolle oder der Spritzpistole auftragen und sind ausgesprochen abriebfest. Auch häufiges Begehen, z. B. im gewerblichen Umfeld in Spas und Bädern oder in Hotels können unseren Beschichtungen nichts anhaben.

Wie kann man Betonböden gegen Ausrutschen sichern?

Um Betonböden gegen Ausrutschen zu sichern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

Rutschfeste Beschichtungen: Verwenden Sie spezielle rutschfeste Versiegelungen oder Beschichtungen, die auf den Beton aufgetragen werden. Diese erhöhen die Oberflächenrauhigkeit.

Oberflächenbehandlung: Mechanische Verfahren wie Schleifen oder Sandstrahlen können die Oberflächenstruktur verändern und die Rutschfestigkeit erhöhen.

Antirutschmittel: Es gibt spezielle Produkte, die der Betonoberfläche hinzugefügt werden können, um die Rutschfestigkeit zu verbessern.

Drahtgewebe oder Matten: In Bereichen mit hohem Rutschrisiko können rutschfeste Matten oder Drahtgewebe installiert werden.

Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Boden sauber und frei von Verunreinigungen wie Öl, Wasser oder Schmutz, die die Rutschgefahr erhöhen können.

Kennzeichnung von Gefahrenzonen: Verwenden Sie auffällige Markierungen, um gefährliche Bereiche zu kennzeichnen und die Aufmerksamkeit auf mögliche Rutschgefahren zu lenken.

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Sicherheit auf Betonböden erheblich zu verbessern.

Welche Antirutsch-Beschichtungen eignen sich am Besten für Untergründe aus Beton?

Für Oberflächen aus Beton gibt es verschiedene Antirutschbeschichtungen, die sich gut eignen. Hier sind einige der gängigsten Typen.

Polyurethan-Beschichtungen

Eigenschaften: Hohe Flexibilität und Abriebfestigkeit. Sie sind chemikalienbeständig und bieten eine gute Rutschfestigkeit.
Anwendung: Ideal für Innen- und Außenbereiche, z. B. in Garagen, Lagerräumen und auf Terrassen.

Epoxidharz-Beschichtungen

Eigenschaften: Sehr robust und langlebig. Sie bieten eine hervorragende Haftung und sind in verschiedenen Rutschfestigkeitsgraden erhältlich.
Anwendung: Häufig in industriellen und gewerblichen Umgebungen eingesetzt.

Acryl-Beschichtungen: Eigenschaften: Schnell trocknend und einfach anzuwenden. Sie bieten eine gute Rutschfestigkeit und sind in verschiedenen Farben verfügbar.
Anwendung:Gut für Innenräume und weniger stark belastete Außenflächen.

Rutschfeste Additive:

Eigenschaften: Diese können bestehenden Beschichtungen hinzugefügt werden, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen. Sie sind in Form von Quarz- oder Korundpartikeln erhältlich.
Anwendung: Eignet sich für alle Arten von Betonoberflächen, die bereits beschichtet sind.

Silikon-Beschichtungen

Eigenschaften: Bieten eine flexible, rutschfeste Oberfläche, die auch wasserabweisend ist.
Anwendung: Ideal für Außenbereiche, wo Nässe ein Problem darstellt.

Bei der Auswahl der richtigen Antirutschbeschichtung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Umgebung zu berücksichtigen, wie z. B. die erwartete Belastung, die Wetterbedingungen und die gewünschte Ästhetik.

Wo kommt die Antirutsch Beschichtung von Priotech Industrie auf Beton zum Einsatz?

Antirutschbeschichtungen auf Beton kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, um die Sicherheit zu erhöhen und das Rutschrisiko zu minimieren. Hier sind einige typische Einsatzbereiche.

Industriebetriebe: In Fabriken und Lagerhäusern, wo häufig schwere Maschinen und Fahrzeuge eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter auf den Böden nicht ausrutschen.

Gewerbliche Küchen: In Restaurants und Catering-Betrieben, wo Wasser und andere Flüssigkeiten auf den Boden gelangen können.

Parkhäuser: Auf Parkflächen und Rampen, um die Sicherheit von Fahrzeugen und Fußgängern zu gewährleisten.

Treppen und Podeste: In öffentlichen Gebäuden, Wohnanlagen und Industrieanlagen, um Stürze auf Treppen und erhöhten Flächen zu verhindern.

Balkone und Terrassen: In Wohn- und Geschäftsanwendungen, um die Rutschfestigkeit bei nassen Wetterbedingungen zu erhöhen.

Garagen: In privaten und gewerblichen Garagen, um die Sicherheit beim Parken und Bewegen innerhalb des Raumes zu verbessern.

Diese Anwendungen verdeutlichen, wie wichtig Antirutschbeschichtungen sind, um die Sicherheit auf Betonoberflächen in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.

Woran erkennt man eine gute Antirutschbeschichtung?

Eine gute Antirutschbeschichtung lässt sich an mehreren Merkmalen erkennen. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten.

Rutschhemmungsgrad Achten Sie auf die Angabe des Rutschhemmungsgrads (z. B. R9 bis R13 nach DIN 51130). Je höher der Wert, desto rutschfester ist die Beschichtung.

Materialqualität Hochwertige Antirutschbeschichtungen bestehen aus robusten, langlebigen Materialien, die resistent gegen Abnutzung und chemische Einflüsse sind.

Einfache Anwendung Eine gute Beschichtung sollte einfach aufzutragen sein, entweder durch Sie selbst oder durch Fachpersonal. Prüfen Sie, ob eine klare Anleitung zur Anwendung vorhanden ist.

Trocknungszeit Informieren Sie sich über die Trocknungszeit der Beschichtung. Eine schnelle Trocknungszeit kann die Nutzung erleichtern.

Wasser- und Schmutzabweisend Eine gute Antirutschbeschichtung sollte auch wasser- und schmutzabweisend sein, um die Hygiene und die Langlebigkeit zu fördern.

UV-Beständigkeit Wenn die Fliesen in einem Bereich mit Sonnenlicht liegen, sollte die Beschichtung UV-beständig sein, um ein Ausbleichen oder Verspröden zu vermeiden.

HaltbarkeitI nformieren Sie sich über die Lebensdauer der Beschichtung und ob sie regelmäßig erneuert werden muss.

Zertifizierungen und Tests Achten Sie auf Produkte, die von unabhängigen Instituten getestet und zertifiziert wurden. Dies gibt Ihnen eine zusätzliche Sicherheit bezüglich der Qualität.

Was macht die Antirutsch Beschichtung von Priotech Industrie besonders geeignet für die Anwendung auf Beton?

Die Antirutschbeschichtungen von Priotech Industrie sind besonders geeignet für die Anwendung auf Beton aus mehreren Gründen:

Hochwertige Materialien: Priotech verwendet fortschrittliche Materialien, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung und chemischen Einflüssen bieten. Dies macht die Beschichtungen langlebig und ideal für stark beanspruchte Flächen.

Rutschfestigkeit: Die speziellen Formulierungen der Beschichtungen bieten eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit, die an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann, sei es für trockene oder nasse Bedingungen.

Vielseitigkeit: Priotech Antirutschbeschichtungen sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie können auf unterschiedlichen Betonoberflächen angewendet werden, einschließlich industrieller und gewerblicher Umgebungen.

Einfache Anwendung: Die Produkte sind einfach zu verarbeiten und können in mehreren Schichten aufgetragen werden, um die gewünschte Rutschfestigkeit zu erreichen.

UV-Beständigkeit: Viele der Priotech-Beschichtungen sind UV-beständig, was bedeutet, dass sie auch bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Eigenschaften behalten und nicht ausbleichen.

Ästhetische Optionen: Priotech bietet eine Reihe von Farben und Oberflächenstrukturen, die es ermöglichen, die Beschichtung an das Design und die Anforderungen des jeweiligen Raumes anzupassen.

Diese Eigenschaften machen die Antirutschbeschichtungen von Priotech zu einer ausgezeichneten Wahl für die Verbesserung der Rutschfestigkeit von Betonoberflächen in verschiedenen Anwendungen.

Anwendungsbeispiele

Unsere Antirutschbeschichtung werden sowohl im privaten, wie im gewerblichen und industriellen Umfeld eingesetzt.

  • Antirutsch Lager

    Betonböden

    Fußböden in Lagerhallen, Produktionsstätten, Maschinenhallen 

  • Antirutsch Nassbereich

    Balkone

    Balkone, Terrassen, Vorplätze etc.

  • Antirutsch Kellertreppe

    Treppen

    Treppen, Wege, Rampen aus Beton, insbesondere Kellertreppen & -aufgänge

  • Antirutsch Parkhaus

    Parkhäuser

    Stellflächen und Parkflächen in Parkhäusern

1 Ab 4

Wie müssen Betonböden für eine Antirutsch Beschichtung vorbereitet werden?

Die Vorbereitung von Betonböden für eine Antirutschbeschichtung ist entscheidend für die Haftung und die langfristige Wirksamkeit der Beschichtung. Hier sind die Schritte zur ordnungsgemäßen Vorbereitung.

Reinigung:
Der Betonboden muss gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Öl, Fett, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann durch Kehren, Wischen und gegebenenfalls den Einsatz von Hochdruckreinigern oder speziellen Reinigungsmitteln erfolgen.

Trocknung:
Der Boden muss vollständig trocken sein, bevor eine Beschichtung aufgetragen wird. Überprüfen Sie, ob keine Feuchtigkeit im Beton eingeschlossen ist, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.

Oberflächeninspektion:
Überprüfen Sie den Boden auf Risse, Löcher oder andere Schäden. Diese sollten repariert werden, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten.

Schleifen oder Abtragen:
Um die Oberflächenrauhigkeit zu erhöhen und die Haftung der Beschichtung zu verbessern, kann es erforderlich sein, die Oberfläche zu schleifen oder abzutragen. Dies entfernt auch alte Beschichtungen, die die Haftung beeinträchtigen könnten.

Entstauben:
Nach dem Schleifen sollte der Boden nochmals gründlich entstaubt werden, um sicherzustellen, dass keine Staubpartikel die Haftung der neuen Beschichtung beeinträchtigen.

Prüfung der pH-Werte:
Bei der Verwendung von speziellen Beschichtungen kann es wichtig sein, den pH-Wert des Betons zu überprüfen. Ein zu hoher pH-Wert kann die Haftung der Beschichtung beeinträchtigen.

Grundierung:
In vielen Fällen ist es ratsam, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung der Antirutschbeschichtung zu verbessern. Diese sollte gemäß den Herstelleranweisungen ausgewählt und aufgetragen werden.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung wird sichergestellt, dass die Antirutschbeschichtung optimal haftet und ihre Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum behält.

Bei welchen Temperaturen sollte die Beschichtung aufgetragen werden?

Die optimale Temperatur für die Anwendung einer Antirutschbeschichtung auf Fliesen variiert je nach Produkt, aber in der Regel sollten folgende Temperaturbedingungen beachtet werden:

Raumtemperatur: Idealerweise sollte die Anwendung bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C erfolgen. Dies gewährleistet eine gute Haftung und Trocknung der Beschichtung.

Vermeidung extremer Temperaturen: Vermeiden Sie die Anwendung bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, da dies die Eigenschaften der Beschichtung beeinträchtigen kann. Zu hohe Temperaturen können die Trocknungszeit verkürzen und zu einer ungleichmäßigen Anwendung führen, während zu niedrige Temperaturen die Aushärtung verzögern können.

Vermeidung von Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, da dies ebenfalls die Trocknungszeit und die Haftung beeinflussen kann. Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60 %.

Untergrundtemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Fliesenoberfläche ebenfalls innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs liegt, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers der Antirutschbeschichtung zu beachten, da diese genaue Empfehlungen für die Anwendungstemperatur enthalten sollten.

Wie lange dauert es, bis eine Anti-Rutschbeschichtung auf Beton getrocknet ist?

Die Trocknungszeit einer Antirutschbeschichtung auf Betonböden kann je nach Produkt, Umgebungsbedingungen und Anwendung variieren. Im Allgemeinen gelten folgende Richtlinien.

Touch-Trocknung: Viele Antirutschbeschichtungen sind nach etwa 1 bis 2 Stunden berührungstrocken. Das bedeutet, dass die Oberfläche nicht mehr anhaftet, aber noch nicht vollständig ausgehärtet ist.

Aushärtung: Die vollständige Aushärtung kann zwischen 24 Stunden und mehreren Tagen dauern, abhängig von der Art der Beschichtung und den Umgebungsbedingungen (wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit).  

Herstelleranweisungen: Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten, da diese die genauesten Informationen zur Trocknungs- und Aushärtungszeit für das jeweilige Produkt enthalten.

Bodenbelastung: In der Regel sollte der beschichtete Boden während der Aushärtungszeit nicht betreten oder belastet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Um die besten Ergebnisse zu gewährleisten, sollten die Umgebungsbedingungen während der Anwendung und Trocknung stets überwacht werden.

Wie lange hält eine Antirutsch Beschichtung auf Beton?

Die Haltbarkeit einer Antirutschbeschichtung auf Betonböden kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die Art der Beschichtung, die Nutzung des Bereichs, Umgebungsbedingungen und die Pflege. Im Allgemeinen gilt:

Typ der Beschichtung: Epoxidharzbeschichtungen können in der Regel 5 bis 10 Jahre halten, abhängig von der Beanspruchung. Polyurethanbeschichtungen sind oft noch langlebiger und können bis zu 10 Jahre oder mehr halten. Acrylbeschichtungen haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von etwa 2 bis 5 Jahren.

Nutzung und Beanspruchung: In stark frequentierten Bereichen, wie Industriebetrieben oder gewerblichen Küchen, kann die Lebensdauer kürzer sein, während in weniger beanspruchten Bereichen die Beschichtung länger halten kann.

Umgebungsbedingungen: Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und UV-Exposition können die Haltbarkeit beeinflussen. Beschichtungen in Außenbereichen sind oft stärkeren Witterungsbedingungen ausgesetzt, was ihre Lebensdauer verkürzen kann.

Pflege und Wartung: Regelmäßige Reinigung und Pflege können die Lebensdauer der Beschichtung verlängern. Das Verhindern von Verunreinigungen und das rechtzeitige Ausbessern von Schäden sind ebenfalls wichtig.

Installation: Eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Anwendung der Beschichtung sind entscheidend für ihre Haltbarkeit. Fehler bei der Anwendung können die Lebensdauer erheblich verringer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haltbarkeit einer Antirutschbeschichtung auf Betonböden je nach den genannten Faktoren variieren kann, aber mit der richtigen Auswahl und Pflege ist eine langfristige Leistung möglich.

Wie reinigt man Betonböden, die mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen sind?

Die Reinigung von Betonböden mit einer Antirutschbeschichtung sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Integrität der Beschichtung zu erhalten. Hier sind einige empfohlene Schritte für die Reinigung.

Regelmäßige Reinigung: Kehren Sie den Boden regelmäßig, um Staub, Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Ein Besen oder ein Staubsauger kann hierfür verwendet werden.

Wischen: Verwenden Sie einen feuchten Mopp oder einen Wischgerät mit warmem Wasser, um den Boden zu wischen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, um das Risiko von Rutschgefahr zu minimieren.

Reinigungsmittel: Falls notwendig, verwenden Sie milde, pH-neutrale Reinigungsmittel, die für beschichtete Böden geeignet sind. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder scheuernde Reiniger, da diese die Antirutschbeschichtung beschädigen können.

Fleckenentfernung: Bei hartnäckigen Flecken können spezielle Reiniger oder eine verdünnte Lösung von Essig oder Backpulver verwendet werden. Testen Sie das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Beschichtung nicht angreift.

Spülen: Nach der Anwendung von Reinigungsmitteln sollte der Boden gründlich mit klarem Wasser gespült werden, um Rückstände zu entfernen.

Trocknung: Lassen Sie den Boden nach der Reinigung gut trocknen, um die Rutschgefahr zu minimieren und die Oberfläche in gutem Zustand zu halten.

Vermeidung von Schmutzansammlungen: Setzen Sie Matten an den Eingängen ein, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu reduzieren.

Durch die Beachtung dieser Reinigungsrichtlinien können Sie die Lebensdauer der Antirutschbeschichtung auf Ihrem Betonboden verlängern und die Sicherheit erhöhen.

Kann man eine Antirutsch Beschichtung auf Beton nachträglich ausbessern?

Ja, es ist möglich, eine Antirutschbeschichtung auf Betonböden nachträglich auszubessern. Hier sind die Schritte, die Sie dafür befolgen können.

Inspektion: Überprüfen Sie die beschichtete Fläche auf Abnutzungen, Risse oder Schäden, um festzustellen, welche Bereiche ausgebessert werden müssen.

Reinigung: Reinigen Sie die betroffenen Bereiche gründlich, um Schmutz, Staub und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie dazu einen Besen, einen Staubsauger oder einen feuchten Mopp.

Abschleifen: Bei stark abgenutzten oder beschädigten Stellen kann es notwendig sein, die Oberfläche leicht abzuschleifen, um die Haftung der neuen Beschichtung zu verbessern.

Reparatur: Falls Risse oder Löcher vorhanden sind, sollten diese mit einem geeigneten Reparaturmaterial für Beton gefüllt werden. Lassen Sie die Reparatur vollständig trocknen.

Grundierung: In einigen Fällen kann eine Grundierung erforderlich sein, um eine bessere Haftung der neuen Antirutschbeschichtung zu gewährleisten. Dies hängt von der Art der verwendeten Beschichtung ab.

Auftragen der neuen Beschichtung: Tragen Sie die Antirutschbeschichtung gemäß den Herstelleranweisungen auf die ausgebesserten Bereiche auf. Achten Sie darauf, die Beschichtung gleichmäßig und in der richtigen Schichtdicke aufzutragen.

Trocknungszeit: Lassen Sie die neue Beschichtung gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen und aushärten, bevor Sie den Bereich wieder betreten oder belasten.

Weitere Anwendungsbeispiele

  • Antirutsch Tiefgarage

    Garagen

    Garagen, Tiefgaragen, Aufgänge und Zufahrten zu Garagen

  • Antirutsch Beton

    Rampen

    Gänge und Rampen speziell für Menschen mit Einschränkungen

  • Antirutsch Betonplatte

    Terrassen

    Wege und Terrassen aus Beton oder Betonplatten

1 Ab 3
Kontakt

Sprechen Sie mit uns

Wir sind für Ihr Anliegen da. Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot für eine größere Abnahmemenge?

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.