Die EN 13893 ist eine europäische Norm, die das Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten von trockenen Bodenbelagsoberflächen elastischer, laminierter und textiler Bodenbeläge festlegt. Sie dient der Bestimmung der Rutschhemmung dieser Bodenbeläge.
Die Norm legt fest, wie der Gleitreibungskoeffizient gemessen wird, um die Rutschfestigkeit eines Bodenbelags zu beurteilen. Dies ist besonders wichtig für die Sicherheit in Bereichen, in denen die Gefahr von Ausrutschen und Stürzen besteht.
Hier sind die wichtigsten Punkte der EN 13893:
Anwendungsbereich:
Die Norm gilt für elastische, laminierte und textile Bodenbeläge.
Messverfahren:
Es wird das Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten auf trockenen Bodenbelagsoberflächen beschrieben.
Zweck:
Die Messung dient der Bestimmung der Rutschhemmung des Bodenbelags, also der Fähigkeit, ein Ausrutschen zu verhindern.
Bedeutung:
Die Norm ist wichtig für die Gewährleistung der Sicherheit in Innenräumen, insbesondere in Bereichen mit erhöhter Rutschgefahr.