Die Haftung von Antirutsch Beschichtungen wird nach einem standardisierten Verfahren ermittelt. Dabei muss eine Testperson auf einer schiefen Ebene mit einem besonderen Prüfschuh mit profilierter Sohle und unter Beimischung von Gleitmittel stehen und gehen. Je höher der Neigungswinkel, bei dem dies noch möglich ist, um so höher die Rutschhemmklasse.
Es werden 5 Antirutsch Hemmklassen unterschieden.
R9ist dieunterste Klassemit dem geringsten Haftreibwert. Sie ist ausreichend für normal belastete, private Wohnräume und Arbeits-bereiche und kommt auch in Kantinen oder öffentlichen Räumen zum Einsatz.
R10 ist dienächsthöhere Klasse. Hier beträgt der Neigungswinkel 10° - 19° normaler Haftreibwert. Diese Klasse kommt in Bädern, Toiletten und Waschräumen, sowie in kleinen Gastronimieküchen zum Einsatz.
BeiR11 handelt es sich um diemittlere Klasse. Der Neigungswinkel beträgt 20° - 27°. Zu finden in Eingangsbereichen wie Ladeneingängen, Räumen für Lebensmittelproduktion, Laboren, mittleren Küchen, Schwimmbädern, Saunen etc.
Diezweithöchste Klasse R12mit einem großen Haftreibwert von 28° bis 35° Neigung. Einsätze: Krankenhausküchen, Industriestätten mit rutschigen Stoffen, Räume mit fetthaltigen Lebensmitteln, Großküchen etc.
Diehöchste Rutschhemmklasse R13zeichnet sich durch einen sehr hohen Haftreibwert (> 35° Neigungswinkel) aus. Diese Beschichtung eignet sich für alle Bodenbeläge, bei denen es auf höchsten Schutz und maximale chemische Beständigkeit gegenüber belasteten Stoffen ankommt. Hierzu zählen u. a. Ölplattformen, Schlachträume, Räume mit großen Fettmengen, Schiffbau, Windkraftanlagen etc.
Unsere Artikel sind alle nach der höchsten Rutschhemmklasse R13 zertifiziert.