Hervorragenge Qualität - Made in Germany
Antirutsch Fahrzeuge
Antirutsch Fahrzeuge
Antirutschbeschichtung für Fahrzeuge, Lagerhaltung, LKW Ladefläche, Rampen und Stehflächen
Mit unserer Serie Protec R13 haben wir die perfekten Antirutschbeschichtungen für die Transportbranche und die Lagerhaltung. Unsere Antirutschbeschichtungen bieten höchste Sicherheit bei besonders hoher Beständigkeit.
Für alle Untergründe geeignet: Holz, Metall, Beton, Glas, Fliesen, Granit, Stein, Linoleum, Estrich, Aluminium. Beständig gegen Laugen, Säuren, Öle und Fette, Kühlschmierstoffe, Kraftstoffe & Salzwasser, Lösungsmittel & Chemikalien.

Beim Transport kommt es auf Sicherheit an!
Das gilt gleichermaßen für den Güter- wie den Personentransport. Antirutschbeschichtungen für LKW Ladeflächen, Rampen, Fahrzeuge, Lagerhaltung.

Ob Sie Menschen transportieren oder Waren und Güter - Hervorragender Schutz gegen Rutschen und Ausrutschen ist für Ladung, Mitarbeiter*innen und transportierte Personen wichtig. So werden Schäden an Ladung und Personen vermieden.
Mit unseren Antirutschbeschichtungen sichern Sie Ladeflächen, Laderampen und Personenrampen ebenso, wie Stand- und Laufflächen. Sicher und zuverlässig. Beständig und langlebig. Unsere Antirutschbeschichtungen sind speziell für den harten Einsatz in der Industrie und im Gewerbe entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch hervorragende chemische und mechanische Eigenschaften aus, sind einfach zu verarbeiten, langlebig und absolut sicher.
Mit unseren Antirutsch-Lösungen erfüllen Sie die Anforderungen an Rutschsicherheit auf Böden, Treppen, Lauf- und Arbeitsflächen, Rampen und Lagerflächen optimal. Mehr Informationen zu den Rutschhemmklassen und den Regeln der DGUV erhalten Sie hier >>.

LKW, Rampen, Ladeflächen, Hallen etc.
Unsere Antirutschbeschichtungen eignen sich hervorragend für den Einsatz im Transportwesen. Sie kommen bei der Ladungssicherung in LKW`s zum Einsatz, bei der Sicherung von Rampen und Stehflächen, aber auch in der Lagerhaltung und in Betankungsbereichen.
Eine Erfolgsgeschichte: Protec R13
Unsere Antirutschbeschichtungen der Serie Protec R13 sind extrem beständig gegenüber mechanischen Einflüssen und eignen sich daher besonders gut für Bereiche wie Ladeflächen und Rampen, die einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt sind.
Auch die hohe Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen wie Säuren, Laugen, Kraftstoffen, Salzwasser (wichtig, wenn Ihre LKW regelmäßig Fähverbindungen nutzen), Ölen und Fetten etc. ist für den dauerhaften Schutz von Bedeutung.

Entwickelt für höchste Ansprüche an mechanische und chemische Beständigkeit.
Langlebig, UV-Beständig. Beständig gegenüber Salzwasser (Fährtransport!)
Höchste Antirutsch-Klasse R13!
DGUV-Regel 108-003
Speziell für die Transportbranche ist der Schutz vor Rutschen auf Fußböden nicht geregelt. Jedoch gelten die Schutzregeln für Einsatzbereiche, die gerade im Transportwesen von Bedeutung sind.
Nachfolgend ein Auszug:
- Laderampen überdacht: Anforderung Rutschhemmklasse R11
- Laderampen nicht überdacht:Anforderung Rutschhemmklasse R12
- Schrägrampen (z. B. für Rollstühle, Ladebrücken):
- Anforderung Rutschhemmklasse R12
- Betankungsbereiche: Anforderung Rutschhemmklasse R12
Gleichzeitig wird von der DGUV ausdrücklich darauf hingewiesen, dass "nicht aufgeführte Arbeitsräume und Arbeitsbereiche entsprechend der in ihnen zu erwartenden Rutschgefahr (z. B. je nach Häufigkeit, Menge und Art der auftretenden gleitfördernden Stoffe) in Analogie zur Tabelle einer Bewertungsgruppe zuzuordnen sind."
Das bedeutet, dass auch wenn ein Arbeitsbereich nicht in den Regeln der DGUV einzeln benannt ist, man sich an ähnlichen, in der Tabelle aufgeführten Arbeitsbereichen zu orientieren und den entsprechenden Schutz zu gewährleisten hat.
Hier erfahren Sie mehr über die Regeln der DGUV

Was macht die Priotech Antirutschbeschichtungen so gut geeignet für das Transportwesen?
Eigenschaften, die sich im harten Einsatz bewährt haben.
Unsere Antirutschbeschichtungen Protec R13 One und Protec R13 Two stellen - je nach Einsatzgebiet und Anforderungen - für den Güter- und Personentransport die optimale Lösung für die Arbeits- und Ladegutsicherung dar. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige der relevanten Eigenschaften vor.
Einfache Anwendung 1-Komponenten-System
Minimiertes Fehlerrisiko bei der Verarbeitung
Ideal für Werkstätten, Fuhrparkbetreiber, Service-Teams, die Vor-Ort-Beschichtungen durchführen möchten.
Einfaches Aufwalzen möglich.
Hervorragende Rutschhemmung (zertifiziert R13 für das Produkt Protec Two)
Gewährleistet maximale Sicherheit für Fahrer, Wartungspersonal und Passagiere.
Besonders wichtig in feuchten, öligen oder schmutzanfälligen Umgebungen (z. B. Laderampen, Flugzeugtreppen im Regen).
Hohe mechanische Beständigkeit
Abrieb-, stoß- und kratzfest – für LKW-Ladeflächen, Stapler-Verkehr oder ramponierende Beladungen.
Widersteht intensiver Beanspruchung bei Laderampen oder Flugzeug-Einstiegstreppen, die oft gefahren, geklappt oder bewegt werden.
Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit
1K-Formulierungen auf Harzbasis sind resistent gegen Öl, Kraftstoff, Reinigungsmittel und Regen/Salzbelastung.
Temperaturwechsel zwischen -30 °C und +80 ° sind in der Regel unproblematisch.
Schnelle Trocknung
Verkürzt Standzeiten und Ausfallzeiten von Fahrzeugen und Flugbetriebsgeräten.
Wiederinbetriebnahme nach kurzer Zeit.


Wo im Güter- und Warentransport kommen unsere Antirutschbeschichtungen zum Einsatz?
Das mehr an Sicherheit - durch höchste Rutschhemmung und Langlebigkeit

Laderampen
Auf Ramen besteht häufig eine besonders hohe Rutschgefahr, weil diese direkt von Regen, Schnee und anderen Einflüssen betroffen sind.
Gleichzeitig stehen hier die Mitarbeiter*innen in einer gefährlichen Sturzhöhe. Deshalb sollten Laderampen unbedingt gegen Rutschen gesichert werden.
Zudem erhöht dies die Sicherheit der Güter und Waren auf den beweglichen Laderampen.

Ladeflächen
Insbesondere wenn es sich um Ladegut handelt, das leicht verrutschen kann oder nicht verrutschen darf, ist eine gute Sicherung mit einer belastbaren und haltbaren Antirutschbeschichtung notwendig.
Unsere Antirutschbeschichtung Protec R13 Two ist besonders beständig gegenüber mechanischen Einflüssen (Gabelstaplerfest) und langlebig. Sie ist einfach zu verarbeiten und trocknet schnell.

Trittflächen, Ein-, Aufstiege
Auch Trittflächen, Einstige und Aufstiege sollten gegen Rutschen gesichert werden, um einen guten Arbeitsschutz zu gewährleisten.
Zum Einsatz kommen unsere Antirutschbeschichtungen auch in Kofferaufbauten, die speziell gegen Rutschen gesichert werden sollten.
Diese finden sich häufig in Kühlfahrzeugen, Logistikfahrzeugen etc.
- Treppen, Auffahrten, Rampen
- Arbeitsbereiche, die mit Fetten & Kühlmitteln in Kontakt kommen
- Gehsteige, Fliesen- und Steinwege, Holzrampen und Holzwege
- Arbeitsbereiche in Bauhöfen, auf Baustellen
- Offshore-Arbeitsbereiche, Treppen, Aufstiege in Windkraftanlagen
- Geländer, Handläufe
- Rutschige Böden in Küchen, Kühlhäusern, Produktionsanlagen
- Schiffbau, Werften, Planken, Treppen auf Schiffen
Es gibt vielfältige Anwendungsbereiche für unsere Antirutsch-Beschichtungen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo professioneller und absolut zuverlässiger Schutz vor Unfällen durch Ausrutschen gewährleistet sein muss.
Die Langlebigkeit unserer Produkte, die leichte Verarbeitung und die hervorragenden Produkteigenschaften machen die Priotech Antirutsch Beschichtungen zur ersten Wahl für professionelle Anwender.

Unsere Antirutschbeschichtungen für Transport, Verkehr und Lagerhaltung
Antirutschbeschichtungen der höchsten Antirutsch-Klassifizierung R13

Verarbeitung unserer Produkte Protec R13
Kinderleichte Verarbeitung - das kann jeder!
Oberfläche reinigen
Reinigen Sie die zu behandelnde Oberfläche gut. Die Oberfläche darf keinen Dreck und keine anderen Verunreinigungen aufweisen. Optimalerweise sollten die Flächen vor dem Auftragen entfettet werden.
Produkt vorbereiten
Je nach Produkt bereiten sie dieses bitte vor. Den Härter bei unserem Produkt Protec R13 Two bitte gemäß den Hinweisen auf der Produktverpackung mit der Beschichtung mischen.
Produkte auftragen
Die Raumtemperatur und die Oberflächentemperatur sollten 10°C oder mehr betragen. Tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf. Wir empfehlen zwei Durchgänge.
Ausreichend trocknen
Die Trocknungszeit ist abhängig von der Raumtemperatur und der Belüftung. Sie beträgt aber in etwa 1 Tag, bis die Fläche betreten werden kann. Lesen Sie bitte die Hinweise auf den Produktverpackungen.

Unser neuer Katalog ist da!
Alle Produkte, viele Informationen.
In unserem neuen Katalog informieren wir Sie ausführlich über alle unsere Antirutschbeschichtungen.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.


Personentransport
Im Personentransport sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Denn insbesondere Menschen mit einem Handicap sind auf einen professionellen und absolut sicheren Transport angewiesen.
Menschen mit einer Behinderung, alte und gebrechliche Menschen, Menschen die nicht mehr gut zu Fuß sind oder verletzte Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass Ihre Fahrzeuge bestens gegen (Aus-)Rutschen geschützt sind.
Mit unseren Antirutschbeschichtungen bieten Sie Ihren Kunden transportierten Personen den bestmöglichen Schutz. Optimal für diesen Einsatz ist unser Produkt "PRotec R13 One" geeignet. Eine Antirutsch-Beschichtung der höchsten Rutschhemmklasse R13.
In Deutschland gefertigt. Für den professionellen Einsatz entwickelt. Einfach in der Verarbeitung und langlebig.

Protec R13 One
Antirutschbeschichtung der Rutschhemmklasse R13
Absolut zuverlässig
Deutsche Qualitäts-Fertigung
Höchster SChutz
DGUV-Regel 108-003
Die DGUV-Regeln beschreiben keine speziellen Anforderungen an den Personentransport.
Es gilt jedoch, dass "nicht (in der Tabelle der DGUV) aufgeführte Arbeitsräume und Arbeitsbereiche entsprechend der in ihnen zu erwartenden Rutschgefahr (z. B. je nach Häufigkeit, Menge und Art der auftretenden gleitfördernden Stoffe) in Analogie zur Tabelle einer Bewertungsgruppe zuzuordnen sind."
Was bedeutet das?
Auch wenn ein Arbeitsbereich nicht in den Regeln der DGUV einzeln benannt ist, man sich an ähnlichen, in der Tabelle aufgeführten Arbeitsbereichen zu orientieren und den entsprechenden Schutz zu gewährleisten hat.
Auszug aus dem Regelwerk "DGUV-Regel 108-003":
Laderampen überdacht: Anforderung Rutschhemmklasse R11
Laderampen nicht überdacht: Anforderung Rutschhemmklasse R12
Schrägrampen (z. B. für Rollstühle, Ladebrücken):
Anforderung Rutschhemmklasse R12
Mehr zu den Rutschhemmklassen und den Regeln der DGUV erfahren Sie hier.


Profitieren Sie von unseren Großkunden-Rabatten
Für Industriekunden und große Abnahmemengen bieten wir interessante Konditionen
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne stehen Ihnen unsere Experten bei allen Fragen zur Verfügung.


Für welche weiteren Fahrzeuge und beweglichen, personengesteuerten Maschinen eignet sich unser Produkt?
Überall dort, wo Menschen mit beweglichen Maschinen interagieren und eine Rutschgefahr droht, kommen unsere Antirutschbeschichtungen zum Einsatz.

Baumaschinen, Stapler
Baumaschinen sind ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Witterunseinflüsse, Schadstoffe aller Art und härteste mechanische Belastungen stellen hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit.
Unsere Antirutschbeschichtungen kommen auf Lade- und Transportflächen (falls vorhanden), in Fahrerständen, in Tritt- und Auftrittsbereichen zum Einsatz.

Krane
In Kranen ist die Absturzgefahr immer gegeben. Dagegen sollten Mitarbeiter*innen effektiv geschützt sein.
Fehltritte und Ausrutschen können zu folgenschweren Unfällen führen. Deshalb empfehlen wir die Protec Antirutschbeschichtung "Protec R13 Two", unsere Beschichtung für härteste Einsatzbedingungen. Die Beschichtung ist nach der höchsten Rutschhemmklasse R13 zertifiziert.

Spezialfahrzeuge
Besatzungen von Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks, der Feuerwehr und anderen Spezialfahrzeugen sehen sich besonders herausfordernden Bedingungen gegenüber.
Die Mitarbeiter*innen sollen bei ihren anspruchsvollen und oftmals mit erheblichen Risiken verbundenen Tätigkeiten bestmöglich gegen Arbeitsunfälle geschützt werden. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten.

Unübertroffene Produkteigenschaften
Für allerhöchste Ansprüche

Höchste Rutschhemmung R13
Priotech Antirutsch-Beschichtungen der Serie Protec R13 sind nach der Antirutsch-Klasse R13 zertifiziert. Das ist die höchste Antirutsch-Klasse, nach internationalem Maßstab.

Hohe chemische Beständigkeit
Die Beschichtungen sind beständig gegenüber Kühl- und Schmierstoffen, Fetten, Laugen und Säuren, Lösungsmitteln, Kraftstoffen, Salzwasser und vielen Chemikalien.

Zertifizierte Qualität aus Deutschland
Die Qualität unserer Produkte wurde uns von unabhängigen Instituten bestätigt. Vielfache Zertifizierungen garantieren höchste Qualität.

Auf allen Untergründen anwendbar
Unsere Antirutsch-Beschichtungen der Serie R13 sind auf nahezu allen Untergründen anwendbar.Dazu zählen Holz, Beton, Stein, Fliesen genauso wie Metall, Glas, Linoleum, Estrich etc.

Warum ist unsere Beschichtung besser als andere Beschichtungen auf dem Markt?
Eigenschaften, die sich im harten Einsatz bewährt haben.
Unsere Antirutschbeschichtungen halten, was sie versprechen. Und wir versprechen, dass wir die beste auf dem Markt befindliche Antirutschbeschichtung speziell für den Bereich Güter- und Personentransport herstellen. Ein großes Versprechen, das wissen wir.
Deshalb testen Sie uns! Wie lassen Ihnen gerne ein Muster zukommen.
Zertifizierung nach R13 für das Produkt Protec TWO
Nicht alle Wettbewerber erreichen diese höchste Rutschhemmklasse nach DIN 51130.
Belegbare Sicherheitsvorteile – besonders wichtig für professionelle Betriebe und gesetzliche Vorgaben.
Einfache 1K-Handhabung (Protec R13 One)
Geeignet für schnelle Reparaturen, Instandsetzungen und Nachrüstungen.
Langlebigkeit und minimale Abnutzung
Spezielle Füllstoffe sorgen für dauerhaften Antirutsch-Effekt bei starker mechanischer Beanspruchung.
Deutlich geringerer Wartungsaufwand.
Hohe Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Öle, Chemikalien
Im Transport- und Flugverkehr unverzichtbar.
Konkurrenzprodukte verlieren hier oft schnell ihre Haftung oder Rutschhemmung.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ob Laderampe, Einstiegsbereich im Bus, Flugzeugtreppe oder Ladefläche eines LKW – ein System deckt zahlreiche Einsatzbereiche ab.
Wettbewerbslösungen sind oft nur für bestimmte Untergründe optimiert.
DGUV-Regel 108-003
Die DGUV Regel 108-003 (Deutsche Gesellschaft Unfallversicherung) definiert die Anforderungen an den Schutz vor (Aus-)Rutschen im Lagerbereich eindeutig:
Lagerräume für Öle und Fette:
Anforderung Rutschhemmklasse R12
Lagerräume für verpackte Lebensmittel:
Anforderung Rutschhemmklasse R10
Lagerbereiche im Freien:
Anforderung Rutschhemmklasse R11 oder R12
Protec R13 - Gabelstaplerfest
Unsere Produkte der Serie "Protec R13" sind zertifiziert und auf Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen überprüft. Sie sind gabelstaplerfest und halten damit auch höchsten mechanischen Belastungen stand. Das spart auf die Dauer bares Geld, weil unsere Antirutschbeschichtungen nicht so schnell erneuert werden müssen, wie andere Produkte. Der sichere Schutz bleibt lange erhalten.

Lagerhaltung, Spedition
Hohe Anforderungen im Lager
Im Lagerbereich sind die Anforderungen an Rutschsicherheit hoch. Denn insbesondere mechanische Belastungen durch Gabelstapler oder beispielsweise das Verschieben von Paletten verlangen dem Schutz vor Rutschen eine Menge ab.
Unterschieden werden muss zwischen Lagerbereichen im Freien (höherer Rutsch-Schutz) und Lagerräumen. Die DGUV unterscheidet hier nochmals zwischen Lagerräumen für Öle und Fette und Lagerräumen für verpackte Lebensmittel.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Lagerflächen für andere Güter nicht auch wirkunsvoll gegen Ausrutschen gesichert sein müssen, um einen höchsten Arbeitsschutz zu gewährleisten.
Unsere Produkte der Serie "Potec R13" eignen sich hervorragend für den haren Eisatz in Lager, Logistik und Transport.


Was ist bei der Anbringung auf unterschiedlichen Materialien zu beachten?
Unsere Antirutschbeschichtungen eignen sich für die Aufbringung auf unterschiedlichen Materialien
Metall (Stahl, Aluminium)
Rost, Zunder, Schmutz entfernen (Sandstrahlen, Schleifen).
Entfetten und Trocknen.
Protec Grundierung verwenden
Kunststoffe/GFK (Verkleidungen, Rampen, Flugzeugtreppen aus Verbundstoffen)
Kunststoffreiniger einsetzen, ggf. Haftungstests durchführen.
Sehr glatte Kunststoffe (PP, PE) sind kritisch spezielle Haftgrundierung oder stärkere mechanische Aufrauung nötig.
Lackierte bzw. bereits beschichtete Oberflächen
Tragfähigkeit der Altbeschichtung prüfen (Gitterschnitt, Kratztest).
Anschleifen, gründlich säubern.
Lose Schichten entfernen.

Eigenschaften, Farben, Liefermengen der Protec R13 EPX Antirutschbeschichtung
- Rutschhemmung: R13 nach DIN 51130
- Verarbeitung: 1K-System (kann gerollt oder gespritzt werden)
- Trocknungszeit: I. d. R. 2–4 Stunden bis handtrocken (20 °C), volle Belastbarkeit nach 24–72 Stunden
- Chemikalienbeständigkeit: Gegen gängige Betriebsstoffe
- Temperaturbeständigkeit: Typischerweise von -30 °C bis +80 °C
Farben
Üblicher Standardton: Grau
Sonderfarben auf Anfrage (abhängig von Stückzahlen und Lieferzeit)
Leichte Farbveränderungen bei UV-Einwirkung sind möglich, beeinträchtigen aber nicht die Funktionalität
Liefermengen
Standardgebinde: 5kg, 10kg
Größere Mengen auf Anfrage
Kurze Lieferzeiten bei Standardfarben

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da.
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
AGB`s
WIDERRUFSBELEHRUNG
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da.
Datenschutz
Impressum
AGB`s
Widerrufsbelehrung
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da.

Datenschutz
Impressum
AGB`s
Widerrufsbelehrung