
Antirutsch für Dusche - Sicher im Nassbereich. Kein Rutschen, kein Fallen.
Duschen können rasch zu Rutschfallen werden. Gerade für ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen kann das gefährlich sein. Wir zeigen, wie man Duschen rutschsicher machen kann.
Wie kann man eine Dusche gegen Ausrutschen sichern?
Das Ausrutschen in der Dusche ist ein häufiges Problem, das zu Verletzungen führen kann. Um die Sicherheit zu erhöhen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können:
- Antirutschmatten: Diese Matten können einfach auf den Duschboden gelegt werden und bieten einen sicheren Halt.
- Rutschhemmende Fliesen: Bei der Renovierung oder dem Bau neuer Duschen können spezielle rutschhemmende Fliesen verwendet werden.
- Antirutschbeschichtungen: Diese Beschichtungen werden direkt auf die Duschoberfläche aufgetragen und erhöhen die Reibung.
- Regelmäßige Reinigung: Die Reinigung der Duschfläche von Seifenresten und Schmutz ist entscheidend, um die Rutschfestigkeit zu erhalten.
Weshalb eignen sich Antirutschbeschichtungen besonders gut, um Duschen gegen Ausrutschen zu sichern?
Antirutschbeschichtungen sind besonders effektiv, um Duschen rutschfest zu machen, da sie folgende Vorteile bieten:
- Erhöhung der Oberflächenreibung: Sie verändern die Oberflächenstruktur, was die Rutschfestigkeit erheblich erhöht.
- Vielseitigkeit: Antirutschbeschichtungen können auf verschiedenen Materialien wie Fliesen, Keramiken oder Kunststoffen aufgebracht werden.
- Langlebigkeit: Hochwertige Antirutschbeschichtungen sind widerstandsfähig gegenüber Wasser, Reinigungsmitteln und Abrieb, was ihre Lebensdauer verlängert.
- Einfache Anwendung: Die Anwendung ist unkompliziert und erfordert keine großen Umbauten.
Wie muss die Duschwanne vorbehandelt werden?
Bevor eine Antirutschbeschichtung auf die Duschwanne aufgebracht wird, sind folgende Vorbereitungen notwendig:
- Reinigung: Die Oberfläche muss gründlich gereinigt werden, um Seifenreste, Schmutz oder Öle zu entfernen.
- Trocknung: Nach der Reinigung sollte die Duschwanne vollständig getrocknet sein, um eine optimale Haftung der Beschichtung zu gewährleisten.
- Schleifen: Bei Bedarf kann die Oberfläche leicht angeschliffen werden, um die Haftung zu verbessern. Dies sollte jedoch vorsichtig und gleichmäßig geschehen, um keine Schäden zu verursachen.
- Entfettung: Eine Entfettung der Oberfläche mit einem geeigneten Reiniger kann ebenfalls hilfreich sein.
Was ist bei der Aufbringung von Antirutschbeschichtungen zu beachten?
Bei der Anwendung von Antirutschbeschichtungen sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Temperatur und Wetterbedingungen: Die Anwendung sollte bei optimalen Temperaturen (idealerweise zwischen 15 und 25 Grad Celsius) erfolgen, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Materialwahl: Die richtige Antirutschbeschichtung sollte gemäß dem Material der Duschwanne ausgewählt werden.
- Gleichmäßige Anwendung: Die Beschichtung sollte gleichmäßig aufgetragen werden, um eine konsistente Rutschhemmung zu gewährleisten. Dies kann durch Rollen oder Sprühen erfolgen.
- Aushärtezeit: Nach der Aufbringung muss der Beschichtung ausreichend Zeit zum Aushärten gegeben werden, bevor die Dusche wieder genutzt wird.
- Sicherheitsvorkehrungen: Bei der Anwendung sollten geeignete Schutzausrüstungen, wie Handschuhe und Atemschutz, getragen werden.
Fazit
Eine sichere Dusche ist entscheidend, um Rutschunfälle zu vermeiden. Antirutschbeschichtungen bieten eine effektive und langlebige Lösung, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen. Durch die richtige Vorbereitung der Duschwanne und die Beachtung der Anwendungshinweise kann die Sicherheit in der Dusche erheblich verbessert werden.