Auswahl der richtigen Beschichtung - Anwendungsfälle Private Anwender

Auswahl der richtigen Beschichtung - Anwendungsfälle Private Anwender


4 Min. Lesezeit


Sicherer Halt ist kein Zufall: Darum ist die richtige Antirutsch-Beschichtung entscheidend

In vielen Bereichen des Alltags und der Arbeitswelt sind rutschige Böden eine unterschätzte Gefahr. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit auf einer nassen Treppe, einem öligen Werkstattboden oder feuchten Fliesen kann schnell zu einem schmerzhaften Unfall führen. Die Auswahl der richtigen Antirutsch-Beschichtung ist daher keine Nebensache, sondern eine entscheidende Maßnahme, um Menschen zu schützen und langfristige Schäden zu vermeiden.

Doch was macht eine gute Antirutsch-Beschichtung aus, und wie findest du die perfekte Lösung für deinen spezifischen Anwendungsfall, insbesondere bei einem Spezialisten wie Priotech Industrie?


Was muss man bei der Wahl der richtigen Antirutsch-Beschichtung beachten?

Die Rutschsicherheit einer Beschichtung hängt nicht allein von ihrer rauen Oberfläche ab. Vielmehr ist es die Kombination aus Funktionalität, Haltbarkeit und den spezifischen Anforderungen der Einsatzumgebung, die über die Qualität entscheidet. Bei der Auswahl solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:

Rutschhemmklasse (R-Klasse): Dieses Kriterium ist das wichtigste. Die Rutschhemmklasse (von R9 bis R13) gibt an, bei welchem Neigungswinkel ein Prüfer auf dem beschichteten Untergrund noch sicher stehen kann. Die Klassen werden nach der DIN-Norm 51130 ermittelt. R9 steht für eine geringe Rutschhemmung, während R13 die höchste Klasse darstellt und für extrem rutschige Bedingungen (z.B. in der Lebensmittelindustrie mit Fett, Öl oder Wasser) ausgelegt ist. Die Wahl der richtigen R-Klasse ist essenziell und sollte zum jeweiligen Anwendungsfall passen.

Mechanische und chemische Beständigkeit: Eine Beschichtung muss nicht nur rutschhemmend sein, sondern auch den täglichen Belastungen standhalten. In einer Werkstatt muss sie resistent gegen Öle und Lösungsmittel sein. Auf einer Garageneinfahrt muss sie Streusalz und Fahrzeugbewegungen trotzen. Ohne diese Beständigkeit verliert die Beschichtung schnell ihre Wirksamkeit und muss aufwendig erneuert werden.

Vielseitigkeit des Untergrunds: Nicht jede Beschichtung haftet gleich gut auf jedem Untergrund. Ob Beton, Fliesen, Metall oder Holz – die Beschichtung muss eine optimale Haftung auf dem jeweiligen Material garantieren können.


Die richtige Priotech Industrie Beschichtung für deinen Anwendungsfall

Priotech Industrie hat sein Produktspektrum so aufgebaut, dass es für jeden Anwendungsfall die passende Lösung bietet, von der Garage bis zum industriellen Großbetrieb. Die Auswahl richtet sich nach dem Grad der Beanspruchung und der benötigten Rutschhemmklasse.

Für Garageneinfahrten, Höfe, Terrassen und Kellertreppen:

Empfehlung: Protec R13 One

Warum: Dieses 1-komponentige Produkt ist ideal für private und mittelschwere Belastungen. Es bietet eine sehr hohe Rutschhemmung (R13) und ist robust genug, um den täglichen Witterungseinflüssen, Fußgängerverkehr und Fahrzeugen standzuhalten. Die Verarbeitung ist unkompliziert, was es zur perfekten Wahl für Heimwerker macht.

Für gewerbliche Küchen, Werkstätten und industrielle Nassbereiche:

Empfehlung: Protec R13 Two

Warum: Dieses 2-komponentige System ist die professionelle Lösung für extrem anspruchsvolle Umgebungen. Es ist nicht nur nach R13 zertifiziert, sondern auch dauerhaft beständig gegen eine Vielzahl von aggressiven Chemikalien, Fetten, Ölen und Säuren. Es bildet eine extrem abriebfeste und fugenlose Oberfläche, die hohen Belastungen durch Maschinen und Gabelstapler gewachsen ist.

Für Bäder, Duschwannen und Wellnessbereiche:

Empfehlung: Protec Invisible

Warum: In Bereichen, in denen die Optik eine wichtige Rolle spielt, ist dieses Produkt die ideale Wahl. Es ist eine nahezu unsichtbare, transparente Beschichtung, die die Ästhetik von Fliesen oder Acryloberflächen nicht beeinträchtigt. Trotz ihrer Unauffälligkeit bietet sie eine effektive Rutschhemmung, die auch bei Seifenwasser und Feuchtigkeit zuverlässig schützt.

Die Auswahl einer Antirutsch-Beschichtung ist eine Entscheidung, die Sicherheit und Investitionsschutz miteinander verbindet. Mit den Produkten von Priotech Industrie kannst du sicher sein, eine Lösung zu finden, die nicht nur den höchsten Standards entspricht, sondern auch perfekt auf die spezifischen Anforderungen deines Projekts abgestimmt ist.

 

Anwendungsbereich
Empfohlene Priotech Antirutsch Beschichtung
Eigenschaften
Garageneinfahrten & Hofeinfahrten Protec R13 One (für private Zwecke) oder Protec R13 Two (für höchste Beanspruchung)
  • Hohe Rutschhemmung (R13)
  • Sehr gute mechanische Beständigkeit
  • Wetter- und UV-beständig
  • Protec R13 Two zusätzlich: beständig gegen Chemikalien, Streusalz, Öl, Benzin
Kellertreppen Protec R13 One
  • Hohe Rutschhemmung (R13)
  • Robust und stoßfest
  • Leicht zu verarbeiten
  • Wasserabweisend
Terrassen & Poolumrandungen Protec R13 One
  • Witterungs- und UV-beständig
  • Schutz vor Moos und Algenbildung
  • Sehr gute Rutschsicherheit bei Nässe (R13)
  • Wasserabweisend
Küchenfliesen & Kellerböden Protec R13 Two
  • Zertifiziert nach R13
  • Hohe chemische Beständigkeit gegen Fette, Öle und Reinigungsmittel
  • Fugenlose, leicht zu reinigende Oberfläche
  • Extrem abriebfest
Badfliesen, Duschwannen & Badewannen Protec Invisible
  • Nahezu unsichtbare, transparente Beschichtung
  • Hygienisch und leicht zu reinigen
  • Hervorragende Rutschhemmung auf nassen, glatten Oberflächen
  • UV-stabil

 

Weitere Informationen

Garageneinfahrten & Hofeinfahrten

Diese Bereiche sind starker mechanischer Beanspruchung und Wettereinflüssen ausgesetzt. Protec R13 One bietet hier bereits eine hohe Sicherheit. Für gewerbliche oder stark belastete Einfahrten, die mit Öl oder Benzin in Kontakt kommen, ist das 2K-Produkt Protec R13 Two die robustere Wahl.

Verarbeitungshinweise:

Untergrund reinigen, entfetten und trocknen lassen. Bei glatten Flächen anschleifen. Bei Metalloberflächen (verzinkte Bleche, Edelstahl, Aluminium) Grundierung verwenden. Die Beschichtung mit Rolle, Pinsel oder Spritzpistole auftragen.

 

Kellertreppen

Kellertreppen sind oft feucht und benötigen einen sicheren Halt, aber meist keine extreme chemische Beständigkeit. Protec R13 One ist hier die ideale 1-komponentige Lösung, die einfach aufzutragen ist.

Verarbeitungshinweise:

Treppe säubern, Unebenheiten ausbessern und trocknen lassen. Mit Rolle oder Pinsel auftragen.

 

Terrassen & Poolumrandungen

Terrassen und Poolumrandungen sind dauerhaft der Witterung ausgesetzt und oft nass. Protec R13 One sorgt auch bei Regen und Spritzwasser für sicheren Halt und schützt den Untergrund langfristig.

Verarbeitungshinweise:

Untergrund reinigen und trocknen lassen. Bei Bedarf grundieren. Die Beschichtung gut aufrühren und mit einer Walze oder einem Pinsel auftragen.

 

Küchenfliesen & Kellerböden

In diesen Bereichen sind Rutschsicherheit und Hygiene entscheidend. Protec R13 Two ist resistent gegen alle gängigen Chemikalien, die in Küchen und Kellern vorkommen, und bildet eine robuste, leicht zu reinigende Oberfläche.

Verarbeitungshinweise:

Den Untergrund gründlich entfetten, reinigen und trocknen lassen. Nach dem Anmischen der zwei Komponenten zügig mit einer kurzflorigen Walze oder einem Gummiwischer auftragen.

 

Badfliesen, Duschwannen & Badewannen

In Bädern ist die Optik genauso wichtig wie die Sicherheit. Protec Invisible schützt vor Rutschgefahr, ohne das Erscheinungsbild von Fliesen oder Wannen zu verändern. Sie ist speziell für Acryl, Fliesen, Glas und andere glatte Oberflächen im Nassbereich entwickelt worden.

Verarbeitungshinweise:

Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und entfettet werden. Die transparente Beschichtung wird dann dünn und gleichmäßig mit einer feinen Rolle oder einem Pinsel aufgetragen.