
Antirutsch bei Einsatzfahrzeugen - THW, Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, DLRG etc.
Antirutschbeschichtungen auf Einsatzfahrzeugen: Sicherheit im Sekundentakt
Einsatzkräfte von THW, Feuerwehr, Rotem Kreuz, DLRG und der Polizei müssen sich in Extremsituationen auf ihr Equipment verlassen können. Jede Sekunde zählt, und ein Ausrutschen oder ein unkontrollierter Schritt kann fatale Folgen haben – nicht nur für die Helfer selbst, sondern auch für die Menschen, denen sie zur Hilfe eilen. Aus diesem Grund spielen Antirutschbeschichtungen auf Einsatzfahrzeugen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit.
Wo auf Einsatzfahrzeugen werden Antirutschbeschichtungen eingesetzt?
Die Einsatzbereiche für rutschhemmende Oberflächen sind vielfältig und decken alle kritischen Bereiche ab, an denen sich Personal oder Material bewegt.
Tritt- und Laufflächen: Besonders auf Trittbrettern, Aufstiegsleitern und den Dachflächen von Einsatzfahrzeugen wie Rüstwagen, Drehleitern oder Gerätewagen sind diese Beschichtungen unerlässlich. Hier müssen Einsatzkräfte oft schnell und sicher auf- und absteigen, auch bei Nässe, Eis oder in Eile.
Ladeflächen und Laderampen: Ladeflächen von Lastkraftwagen des THW oder der Feuerwehr, die schwere Gerätschaften transportieren, sowie Laderampen für den schnellen Materialzugang sind kritische Bereiche. Eine rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass Material und Personal beim Be- und Entladen stabil stehen.
Fahrzeugaufbauten und Spezialsattelauflieger: Bei der DLRG, die oft mit Booten und speziellem Equipment arbeitet, sind Ladeflächen und Aufbauten von Fahrzeugen für Wasserrettungseinsätze häufig nass. Eine Antirutschbeschichtung verhindert hier das Verrutschen von Ausrüstung und schützt die Einsatzkräfte.
Warum sind diese Beschichtungen so wichtig?
Die Bedeutung von Antirutschbeschichtungen ergibt sich direkt aus den Bedingungen, unter denen die Einsatzorganisationen arbeiten.
Sicherheit der Einsatzkräfte: Bei Einsätzen herrschen oft widrige Bedingungen wie Regen, Schnee, Ölspuren oder Schmutz. Antirutschbeschichtungen bieten auch unter diesen Umständen eine hohe Trittsicherheit, reduzieren das Risiko von Stürzen und damit von Verletzungen.
Schutz des Materials: Eine rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass transportiertes Material wie Stromaggregate, Pumpen oder medizinisches Gerät sicher an seinem Platz bleibt. Dies verhindert nicht nur Schäden an der Ausrüstung, sondern auch, dass lose Gegenstände zur Gefahr für die Besatzung oder andere Verkehrsteilnehmer werden.
Zeitgewinn und Effizienz: Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Sichere Trittflächen ermöglichen es den Einsatzkräften, schneller zu agieren und sich ohne Zögern auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
Welche Anforderungen stellen die Organisationen an Antirutschbeschichtungen?
Angesichts der hohen Beanspruchung müssen Antirutschbeschichtungen auf Einsatzfahrzeugen besondere Kriterien erfüllen:
Extreme Rutschhemmung: Die Beschichtungen müssen auch unter extremen Bedingungen (Nässe, Eis, Öl) eine hohe Rutschhemmung bieten, idealerweise der Rutschhemmungsklasse R12 oder R13.
Hohe mechanische Belastbarkeit: Die Oberflächen werden durch Stiefel, schwere Ausrüstung und das ständige Be- und Entladen stark beansprucht. Die Beschichtung muss abriebfest und langlebig sein.
Chemische Beständigkeit: Sie muss unempfindlich gegenüber Kraftstoffen, Ölen, Säuren, Laugen und anderen Chemikalien sein, die bei Einsätzen vorkommen können.
Witterungsbeständigkeit: Die Beschichtung muss Temperaturschwankungen und UV-Strahlung standhalten, ohne spröde oder porös zu werden.
Einfache Reinigung: Nach einem Einsatz müssen die Fahrzeuge und ihre Oberflächen schnell und einfach von Schmutz oder Kontaminationsstoffen gereinigt werden können.
Aus Sicherheitsgründen ist es entscheidend, bei der Wahl von Antirutschbeschichtungen auf eine hohe Qualität und die Einhaltung relevanter Normen zu achten.
Was macht die Antirutsch-Beschichtungen von Priotech Industrie besonders geeignet für Einsatzfahrzeuge?
Die Beschichtungen von Priotech Industrie wurden für den professionellen, industriellen Einsatz entwickelt. Ihre speziellen Eigenschaften erfüllen die strengen Anforderungen von Einsatzorganisationen wie THW, Feuerwehr, Polizei und anderen, die auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit angewiesen sind.
Höchste Rutschhemmklasse (R13)
Anforderung: Einsatzkräfte müssen selbst bei extrem rutschigen Bedingungen (Nässe, Öl, Schlamm) einen sicheren Stand haben.
Priotech-Lösung: Produkte wie Protec R13 Two sind nach der höchsten Rutschhemmklasse R13 zertifiziert. Dies bedeutet, dass sie auch auf Untergründen, die mit Schmiermitteln oder Fetten bedeckt sind, einen sicheren Halt bieten. Diese Zertifizierung übertrifft die Anforderungen vieler Standard-Anwendungen und ist im Einsatzdienst unerlässlich.
Extreme mechanische und chemische Beständigkeit
Anforderung: Die Beschichtung muss ständiger Beanspruchung durch schwere Stiefel, Metallausrüstung und Witterungseinflüsse standhalten. Zudem darf sie durch Chemikalien wie Treibstoffe, Motoröl oder Reinigungsmittel nicht beschädigt werden.
Priotech-Lösung: Die Protec R13 Two Beschichtung ist ein 2-komponentiges System, das eine extrem zähe und abriebfeste Oberfläche bildet. Es ist dauerhaft resistent gegen eine Vielzahl von aggressiven Stoffen und schützt den Untergrund zusätzlich vor Korrosion.
Vielseitigkeit auf verschiedenen Untergründen
Anforderung: Einsatzfahrzeuge bestehen oft aus einer Kombination von Materialien wie Aluminium, Stahl oder GFK-Kunststoffen. Eine Beschichtung muss auf all diesen Untergründen zuverlässig haften.
Priotech-Lösung: Die Produkte von Priotech Industrie haften hervorragend auf nahezu allen gängigen Materialien, die im Fahrzeugbau verwendet werden. Dies ermöglicht eine einheitliche und langlebige Beschichtung auf Trittflächen, Ladeflächen oder Aufbauten, unabhängig vom verwendeten Material.
Schutz und Langlebigkeit
Anforderung: Einsatzfahrzeuge sind eine teure Investition, deren Lebensdauer maximiert werden muss. Die Beschichtung sollte nicht nur vor Rutschen, sondern auch vor Korrosion und Abnutzung schützen.
Priotech-Lösung: Die Beschichtungen schützen die darunterliegende Metalloberfläche zuverlässig vor Korrosion. Die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb sorgt dafür, dass die Beschichtung ihre schützende und rutschhemmende Wirkung über viele Jahre beibehält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Antirutsch-Beschichtungen von Priotech Industrie die ideale Lösung für Einsatzfahrzeuge sind, da sie die strengen Anforderungen an Sicherheit, Robustheit und Langlebigkeit in Extremsituationen erfüllen.