
Antirutschbeschichtungen für Hersteller von Fahrzeugaufbauten.
Rutschsicherheit im Fahrzeugbau: Unentbehrlich für Kranaufbauten, Ladeflächen und mehr
Dieser Blog-Artikel beleuchtet die vielfältigen Einsatzbereiche von Antirutsch-Beschichtungen in verschiedenen Fahrzeugaufbauten und erklärt, warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Fahrzeugtechnik sind.
Kranaufbauten und Montagefahrzeuge
Arbeiten in der Höhe bergen naturgemäß ein hohes Risiko. Die Standflächen und Podeste von Kranaufbauten müssen unter allen Witterungsbedingungen – sei es bei Regen, Schnee oder Schmutz – einen absolut sicheren Halt bieten. Eine spezielle Antirutsch-Beschichtung auf diesen Trittflächen sorgt dafür, dass Monteure und Bediener stabil stehen, was die Arbeitssicherheit drastisch erhöht. Auch auf den Leitern und Treppen, die zum Kran führen, ist diese Beschichtung unverzichtbar.
Wir empfehlen unser Produkt Protec R13 One.
Pritschen- und Kofferaufbauten
Die Ladeflächen von Pritschen- und Kofferaufbauten sind das Herzstück des Warentransports. Hier werden Güter geladen, gesichert und entladen. Eine Standard-Ladefläche kann bei Nässe, Öl oder Staub schnell zur Rutschfalle werden. Eine Antirutsch-Beschichtung erhöht nicht nur die Trittsicherheit für das Personal, sondern erhöht auch den Reibbeiwert zwischen Ladung und Boden erheblich. Dies ist eine wichtige Ergänzung zu Gurten und Spanngurten, da es das Verrutschen der Ladung bei Bremsmanövern oder in Kurven zusätzlich minimiert und somit zur Ladungssicherung beiträgt.
Wir empfehlen unser Produkt Protec R13 One.
Frischdienst- und Tiefkühlaufbauten
Fahrzeuge, die Lebensmittel oder Medikamente transportieren, arbeiten unter besonderen Bedingungen. In Frischdienst- und Tiefkühlaufbauten ist die Oberfläche oft feucht oder mit Kondenswasser bedeckt, was die Rutschgefahr stark erhöht. Die Beschichtung muss hier nicht nur rutschhemmend, sondern auch hygienisch, leicht zu reinigen und beständig gegen Chemikalien sein. Eine fugenlose Antirutsch-Beschichtung verhindert zudem die Bildung von Bakterien oder Schimmel, was den Hygienevorschriften der Lebensmittelindustrie entgegenkommt.
Wir empfehlen wegen der besonders hohen mechanischen und chemischen Beständigkeit unser Produkt Protec R13 Two
Getränkeaufbauten
Getränkeaufbauten sind extremen Belastungen ausgesetzt. Auf den Ladeflächen und in den Regalen können bei Unfällen Flüssigkeiten auslaufen. Eine robuste Antirutsch-Beschichtung ist hier unerlässlich. Sie sorgt nicht nur für einen sicheren Stand beim Verladen der schweren Getränkekisten, sondern schützt den Untergrund auch vor Abrieb, Stößen und Korrosion durch ausgelaufene Flüssigkeiten.
Beständigkeit unser Produkt Protec R13 Two
Ladebordwände
Die Ladebordwand ist oft der gefährlichste Bereich beim Be- und Entladen. Sie ist der Witterung direkt ausgesetzt und wird durch Palettenhubwagen und schwere Lasten stark beansprucht. Eine hochwertige Antirutsch-Beschichtung gewährleistet hier eine sichere Arbeitsfläche, die selbst bei Regen einen festen Halt bietet und das Risiko von Stürzen des Bedienpersonals minimiert.
Wir empfehlen unser Produkt Protec R13 One.
Fazit:
Antirutsch-Beschichtungen im Fahrzeugbau sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie tragen entscheidend dazu bei, die Sicherheit von Fahrern und Ladung zu gewährleisten, Unfälle zu verhindern und die Lebensdauer der Fahrzeugaufbauten zu verlängern. Egal, ob Kran, LKW oder Transporter, der unsichtbare Held der Rutschsicherheit ist überall dort unverzichtbar, wo es auf einen sicheren Stand ankommt.